➡️ Forderung 5/8 📣: Vertretung von mindestens 30% Frauen in Gremien❗️
Mehr Diversität als Erfolgsfaktor ist in der Wirtschaft zunehmend angekommen. Im Fussball dominieren in Vereinen und Verbänden aber noch immer Männer. In homogenen Gruppen fehlen vielfältige Sichtweisen und Lebensrealitäten und ermöglichen weniger kontroverse Auseinandersetzungen für die Umsetzung von Ideen und anstehenden Veränderungen. Mehr Diversität in Gremien soll darum als Chance und Mehrwert für den (Frauen-)Fussball verstanden, genutzt und gefördert werden.
Wir fordern daher Vertretung von mindestens 30% Frauen in allen Entscheidungsgremien in Vereinen und Verbänden bis 2030.
Dies auch im Sinn von Chancengleichheit für Frauen im Fussball und als weiteren Schritt zur Gleichstellung im Frauenfussball.
Dafür engagieren wir uns unter anderem und freuen uns über weitere Unterstützer:innen!
⛔️NB: Das Argument, dass es zuwenig kompetente Frauen für diese Positionen und Funktionen gibt, lassen wir nicht gelten.
Einige Tipps:
➡️ Suche ausweiten und nicht nur in der gewohnten Bubble suchen
➡️ Jobangebote ausschreiben und nicht nur intern streuen
➡️ Inserate so formulieren, dass sich auch Frauen angesprochen und inkludiert fühlen
➡️ Zeitgemässe Arbeitsmodelle einführen, wie Remote arbeiten, mehr Teilzeit und Jobsharing oder z.B. Co-Leitungen in Führungspositionen.
Alle unsere Forderungen, Kontakt und mehr Informationen über uns und unsere Anliegen sind auf unserer Homepage
⬇️
www.fussballkannmehr.ch