7. März 2023
Täglich werden weltweit Millionen von Textnachrichten ausgetauscht und mit Emojis versehen. Diese kleinen Symbole prägen unsere digitale Kommunikation: Tränen lachen, Daumen hoch, Grimassen schneiden. Von der Meerjungfrau über Sushi bis hin zur Badewanne und dem Fussballstadion findet man für jede Emotion ein Piktogramm.😍
Während Esperanto ihr Ziel als internationale Verkehrssprache verfehlte, haben sich Emojis als inoffizielle “lingua franca” erfolgreich durchgesetzt. Doch der Gebrauch von Emojis – das Wort entstammt den japanischen Schriftzeichen für “e” (Bild), “mon” (Ausdruck) und “ji” (Buchstabe) – kann in so manchen Fällen zu peinlichen oder sogar gefährlichen Missverständnissen führen, denn die kleinen bunten Symbole werden von Kultur zu Kultur unterschiedlich genutzt und interpretiert.😲
Die Business-Journalistin und Kultur-Expertin Martina Fuchs erklärt die Emoji-Etikette rund um den Globus und diskutiert über die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation im aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungsfeld.😀