20. Januar 2024
Perspektivenwechsel wagen!
Wenn in der Welt alles auf dem Kopf steht, hilft es vielleicht, die Perspektive zu wechseln?
Wenn ich mit unterschiedlichen Menschen spreche, dann höre ich bald einmal, wie schwierig die Welt geworden ist. Die Themen Klimawandel, Krieg, Wohnungsnot und Geldsorgen bei immer mehr Menschen bewegen uns.
Das Zusammenleben konfrontiert uns mit neuen und schnelleren Kommunikationsmitteln mit anderen Herausforderungen. Schnell werden abweichende Meinungen als bedrohlich empfunden. Klärende Gespräche benötigen Zeit und oft Mut, vor allem um unangenehme Themen zu diskutieren. Soziale Medien dafür zu benutzen ist praktisch, hat aber Grenzen. Sich immer wieder bewusst zu werden, dass unsere Wahrnehmung subjektiv ist und in der Verkürzung der Mitteilungen auch die Gefahr von Missverständnissen liegt, die sich besser im direkten Gespräch lösen lassen, ist wichtig.
Wie ist es aber, wenn zuhören nicht möglich ist, weil das Sinnesorgan dafür nicht oder eingeschränkt zur Verfügung steht? Mit Dr. Tatjana Binggeli dürfen wir dieses Jahr eine Hauptreferentin begrüssen, welche seit Geburt gehörlos ist. Ein grosser Teil der Bevölkerung besitzt eine Hörbeeinträchtigung und die einfache und problemlose Kommunikation wird dadurch erschwert.
Frau Binggeli hat es geschafft mit riesigem Engagement und Unterstützung trotz ihres Handicaps ein Studium abzuschliessen, erfolgreich im Beruf zu sein und eine eigene Familie mit Kindern zu haben. Wie sie das gemacht hat, davon hören wir von ihr und es soll uns helfen, mit Perspektivenwechseln unser Leben so zu gestalten, dass wir mit unseren Aufgaben noch besser umgehen können und dankbar sind für neue Argumente und Fakten, wie Leben auch ganz anders gelingen kann.
Wie immer werden wir interessante Themen und Frauen in den vielfältigen Workshops kennenlernen und unser Frauennetzwerk erweitern können. Wir freuen uns auf einen vollen Saal in Lenzburg und danken für die Anmeldung!