Aktuelles zu Women Digital

Das Swiss TecLadies Mentoring-Programm 26. Aug. 2022  ·  1 Min. Mentoring als wirkungsvolles Instrument um Mädchen für MINT zu gewinnen Swiss TecLadies ist das nationale Förderprogramm der Schweizerischen Akademie der technischen Wissenschaften SATW welche 2018 durchgeführt wird. Es besteht aus zwei Teile: ein Tec-Challenge für Jugendliche und ein Mentoring-Programm für Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren. Während neun Monaten werden rund 120 Mentees von einer erfahrenen Mentorin aus der Welt der Technik begleitet und erhalten umfassende Einblicke in Berufe in der Industrie, Wirtschaft, an Universitäten und Forschungsinstituten. Ziel des Programms ist es, den Mädchen realistische Vorstellungen von technischen Berufen zu vermitteln, damit sie Erkenntnisse für ihr künftiges Berufsleben gewinnen können….

weiterlesen

IT-DAY – Top-Stellen für IT-Studierende & -Absolvierende! 24. Aug. 2022  ·  1 Min. Der IT-Day ist keine langweilige Anzugsveranstaltung mit Hochglanzbroschüren und reizlosen Ausstellungsständen. Nein! Am IT-Day geht es darum, dich zu inspirieren, motivieren und dir wertvolle Einblicke in den Alltag attraktiver Arbeitgebenden zu geben. Kurzum: Bist du nach dem IT-Day noch immer Feuer und Flamme für ein Unternehmen, dann hast du deinen Traumarbeitgebenden wahrscheinlich gefunden. Halte dir also den Donnerstag, 20. Oktober 2022, in deiner Agenda frei und melde dich noch heute für den IT-Day 2022 an. Der IT-Day richtet sich an Studierende, Graduates & Young Professionals von Fachhochschulen, Universitäten und den beiden technischen Hochschulen (ETH & EPFL). Mehr Informationen

weiterlesen

Wie Massenmedien Cyberkriminelle stereotypisieren 2. Aug. 2022  ·  4 Min. INSIDE IT – Nadja Baumgartner Männlich, maskiert und gefährlich: eine Bachelorarbeit der ZHAW wirft ein Blick hinter die medialen Stereotype von Cyberkriminellen. Die Autorin Nadja Baumgartner ist ab dem 1. September die neue Junior Editorin von Inside IT. Männer in Kapuzenpullovern, die in einem dunklen Raum am Computer sitzen und Daten von KMU verschlüsseln: So stellen sich viele die anonymen Cyberkriminellen und «Hacker» vor. Schuld an diesen Stereotypen sind nicht nur Filme oder Videospiele. Auch Medien greifen in ihrer Berichterstattung vermehrt – bewusst oder unbewusst – solche stereotypischen Darstellungsweisen auf. Studienabgängerin Nadja Baumgartner hat sich in ihrer Bachelorarbeit für das…

weiterlesen

ICT-Lehre kriegt gute Noten 2. Aug. 2022  ·  3 Min. INSIDE IT – Katharina Jochum Absolventinnen und Absolventen einer IT-Lehre zeigen sich zufrieden mit ihrer Ausbildung und ihren Lehrbetrieben. Ein Grossteil will sich bald weiterbilden. Abgängerinnen und Abgänger einer ICT-Lehre sind zufrieden mit ihrer Wahl. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe der ICT-Lehrabgänger-Befragung, die regelmässig von ICT-Berufsbildung durchgeführt wird. Demnach schliessen dieses Jahr gut 2700 Personen eine ICT-Lehre ab. Ein knappes Viertel davon hat sich an der repräsentativen Umfrage beteiligt. 90% gaben in der Befragung an, dass sie sich in ihrem Lehr- oder Praktikumsbetrieb wohlfühlen. Auch das Arbeitsklima wird mit grosser Mehrheit als gut bis sehr gut bezeichnet. Positiv hervorgehoben werden…

weiterlesen

SWAN – LOCARNO NETWORKING BREAKFAST 30. Jul. 2022  ·  1 Min. SWAN veranstaltet das 7. jährliche Locarno Networking Breakfast mit einer spannenden Podiumsdiskussion und der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Frauen in unserer Branche auf dem Locarno Film Festival sichtbar zu machen.  LOCARNO NETWORKING BREAKFAST Sonntag, 7. August, von 10:00 bis 13:00 Uhr im Sport Café Panel «Over my Dead Body»  Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Opfer von Gewaltverbrechen in Film und Fernsehen meist Frauen sind. Oft werden sie getötet – daher der Titel. In dieser Podiumsdiskussion werden wir über die Gefahr dieser einseitigen und ausbeuterischen Praxis diskutieren. Was kann getan werden, um der legeren Darstellung von Gewalt gegen Frauen…

weiterlesen

3 Jahre Trendradar Digitale Ethik 1. Jul. 2022  ·  1 Min. Von Cornelia Diethelm Trendradar Digitale Ethik – Seit 3 Jahren. Monat für Monat. 12 Mal pro Jahr. Herzlichen Dank allen, die an dieses Produkt von Beginn weg geglaubt haben! Wir waren tatsächlich etwas sehr früh dran 😉, doch nun nimmt die Relevanz der Umfeldanalyse rasant Fahrt auf. 🚀 Es ist eine grosse Freude, den digitalethischen Wissensaufbau bei Unternehmen, Organisationen und Behörden aus der DACH-Region mit dem monatlichen Trendradar Digitale Ethik unterstützen zu dürfen. Wer mehr wissen möchte oder an einer Online-Demo interessiert ist: Gerne melden! https://lnkd.in/d2NjzxTe Gerade wenn es um die ethischen Aspekte der Digitalisierung geht, ist es wichtig, dass entsprechendes…

weiterlesen

Digital Switzerland – Schweizer Digitaltage 2022 1. Jul. 2022  ·  1 Min. ZUSAMMEN GESTALTEN WIR DIE DIGITALE ZUKUNFT Die Schweizer Digitaltage 2022 stehen vor der Tür. Die 6. Ausgabe der Schweizer Digitaltage verbindet die gesamtschweizerische Vision mit einem regionalen Fokus und umfasst sowohl physische als auch virtuelle Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit, unsere Partner und Schulklassen. Während 7 Wochen, vom 5. September bis zum 23. Oktober, organisiert digitalswitzerland eine Reihe von lokalen Digitaltagen in 7 Regionen. Den Anfang macht die Hauptstadtregion, gefolgt von der Nordwestschweiz, der Region Zürich, der Romandie, dem Tessin, der Ost- und der Zentralschweiz. Nehmen Sie mit uns an wirkungsvollen Veranstaltungen und sinnvolle Interaktionen in unserem Veranstaltungsraum, der mobilen…

weiterlesen

SWISSICT WÄHLT DREI KOMPETENTE FRAUEN NEU IN DEN VORSTAND 26. Mai. 2022  ·  1 Min. Der Vorstand von swissICT wächst mit der einstimmigen Wahl von Petra Joerg, Penny Schiffer und Stephanie Züllig auf 12 Mitglieder. Einige Infos in Kürze: Petra Joerg ist CEO von Rochester-Bern Executive Programs, Titularprofessorin und Lehrbeauftragte an der Universität Bern sowie Verwaltungsrätin der Coop Gruppe Genossenschaft. Sie will sich für Bildungsthemen einsetzen und als Branchen-Aussenstehende neue Perspektiven in den Vorstand einbringen. Penny Schiffer ist CEO und Mitgründerin von Raized.ai, einem Start-up im Bereich Künstliche Intelligenz für Risikokapitalgeber. Sie möchte sich im Vorstand von swissICT für die Zusammenarbeit mit Start-ups einsetzen. Stephanie Züllig ist eine engagierte Unternehmerin, Digital Advisor und mehrfache Verwaltungsrätin in diversen Branchen…

weiterlesen

Vom Homeoffice ins Metaverse: Arbeiten im virtuellen Raum 19. Apr. 2022  ·  6 Min. Handelszeitung – Yvonne Miller – Das Metaverse ist in aller Munde, auch wenn die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt. Doch wie verändert sie die Arbeitswelt der Zukunft? Kaum haben wir akzeptiert, dass Meetings per Zoom oder Teams wohl auch in Zukunft zu unserem Arbeitsalltag gehören werden, steht schon die nächste digitale Revolution vor der Tür: das Metaverse. Der kollektive virtuelle Raum ist die Erweiterung des heutigen Internet. Erste Musiker geben in der digitalen Parallelwelt bereits Konzerte und Weltkonzerne wie Nike und Gucci wagen im digitalen Universum ihre ersten Schritte. Aber auch Schweizer Unternehmen tasten sich langsam an das Metaverse heran….

weiterlesen

Künstliche Intelligenz: 5 Bereiche, in denen du ihr fast ständig begegnest 13. Apr. 2022  ·  4 Min. watson.ch – jilline bornand  Heute schon künstlicher Intelligenz begegnet? Höchstwahrscheinlich ja, aber möglicherweise achtlos an ihr vorbeigegangen. 5 Bereiche, die die KI schon revolutioniert hat. Medienkonsum: Du kriegst, was du liebst Ob Musik über Spotify, Filme und Serien über Netflix oder Nachrichten über Infoportale: Heute wird uns individuell empfohlen und geliefert, was aufgrund unseres digitalen Nutzerverhaltens am besten zu uns passt – und nicht, was die meisten anderen interessiert. Zu deiner persönlichen Netflix-Empfehlung bekommst du übrigens auch ein auf deine Vorlieben angepasstes Vorschaubild. Du bevorzugst romantische Komödien? Dann ziert bei «Der Pate» vermutlich eine Filmszene der Hochzeit die Empfehlung. Bei deiner Kollegin, der Thriller-Liebhaberin, wird es…

weiterlesen

Nachgefragt bei Alexandra Scherrer und Heidi Kölliker 13. Apr. 2022  ·  5 Min. SCORE! Die Veranstaltung findet zum ersten Mal in dieser Form statt. Was können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Jahr erwarten? Was werden die Hauptthemen der Konferenz sein? Alexandra Scherrer: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges Programm mit spannenden Panel-Diskussionen und Keynotes von bekannten Persönlichkeiten aus dem Retail und E-Commerce. Dies garantiert spannende Insights und einen hochwertigen Wissenstransfer. Dabei können wir von Branchen-Neulingen wie Feey, aber auch von gestandenen E-Commerce-Unternehmen wie Zalando lernen. Heidi Kölliker: Neben dem erlesenen Programm und Wissensaustausch steht an der SCORE! auch der persönliche Austausch und das Networking im Fokus. Bewusst bieten wir mit dem Programm…

weiterlesen

Metaverse – Neuerfindung oder Revival? 17. Mrz. 2022  ·  5 Min. elleXX – Céline Meier –  Die Tech-Branche feiert das Metaverse als nächste Revolution des Internets. Die Idee einer virtuellen Parallelwelt ist jedoch nicht ganz neu. Und noch gibt es das eigentliche Metaverse gar nicht. Teil 1 der Serie «Digitaler Trend Metaverse». «Hiro hat im Metaversum ein schönes grosses Haus, muss sich aber in der Realität einen sechs mal neun Meter grossen Lagerraum teilen. Der Scharfsinn für Immobilien erstreckt sich nicht immer auf alle Universen.» Hiro ist nicht etwa ein Jugendlicher, der sich soeben in einer virtuellen Welt wie Decentraland ein Haus gekauft hat, sondern eine Romanfigur im Buch «Snow Crash»…

weiterlesen

Wie Russland für den Cyber-Krieg aufgerüstet hat 17. Mrz. 2022  ·  23 Min. Republik – Eva Wolfangel –  Wie zettelt man einen Krieg nicht nur in der realen, sondern auch in der virtuellen Welt an? Russland hat dazu in den letzten Jahren viel Expertise gesammelt. Bevorzugter Übungs­platz für diese Cyber-Attacken: die Ukraine. Eine Analyse in sechs Akten. Am Morgen dieses verhängnis­vollen Dienstags war Wladimir Malezhik bester Dinge ins Büro in Kiews historisch bedeutendem Stadtteil Chokolivka gefahren. Schliesslich steht ein langes Wochen­ende bevor: Der Constitution Day (Tag der Verfassung) ist ein wichtiger Feiertag in der Ukraine. Als die ersten Kunden bei ihm anrufen an jenem 27. Juni 2017 und sich beklagen, dass ihre Daten verschlüsselt…

weiterlesen

Warum das Metaverse virtuellen Influencern zum Durchbruch verhelfen könnte 13. Mrz. 2022  ·  3 Min. watson.ch – Nicole Krättli –  Wenn virtuelle Influencer immer realer und reale Influencer immer künstlicher werden – kommt es dann überhaupt noch drauf an, wer hinter einem Social-Media-Profil steckt? Lil Miquela ist 19 Jahre alt, lebt in Los Angeles und teilt ihr Leben mit über drei Millionen Followern auf Instagram. Was sie besonders macht? Das Mädchen mit haselnussbraunen Augen und süssen Sommersprossen ist nicht echt. Der Roboter ist vor sechs Jahren in einem 3D-Programm entstanden und zählt zu den ersten, vor allem aber auch zu den erfolgreichsten virtuellen Influencerinnen auf Social Media. Braucht jede Firma einen Roboter? Während die Retorten-Markenbotschafter bislang eher eine innovative…

weiterlesen

Digitalisierung für alle – sie fordert Big Democracy statt Big Tech 20. Feb. 2022  ·  12 Min. Republik – Roberta Fischli –  Francesca Bria will, dass sich Europa stärker in die digitale Zukunfts­debatte einbringt. Ihre Vision: mehr Gemeinwohl, weniger Profit. Mit Bürgerinnen, die über ihre Daten selbst bestimmen. Serie «Digital Warriors», Folge 5. Wenn sich Europa in Digitalisierungs­fragen ins Gespräch bringt, hat das meist mit seinem fortschrittlichen Daten­schutz­gesetz zu tun. Oder mit EU-Kommissarin Margrethe Vestager und ihrer unerschrockenen Wettbewerbs­politik. In beiden Fällen ist die zugrunde liegende Haltung eine defensive: Es geht darum, die gröbsten Auswüchse des Digital­kapitalismus einzudämmen und damit das Schlimmste zu verhindern. Doch was ist mit der Vision einer digitalen Zukunft, die inspiriert und motiviert? Auch die hätte…

weiterlesen

Sponsoring