Aktuelles der Organisationen

125 Jahre Jahre allianceF 1 Min. Dieses Jahr feiert alliance F ein grosses Jubiläum – wir werden 125 Jahre alt 😍 Darum stellen wir 2025 jeden Monat einen Teil unserer Entstehungsgeschichte vor. Heute gehen wir der Geschichte der SAFFA nach. Die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) – ein Pionierinnenprojekt – fand erstmals vom 26. August bis zum 30. September 1928 in Bern statt. Sie wurde vom Bund Schweizerischer Frauenvereine (BSF), dem katholischen Frauenbund und 28 weiteren Frauenvereinigungen organisiert. Die Hauptthemen der Ausstellung waren die Leistungen der Frau in Familie, Erwerbswelt, Wissenschaft und Kunst. Mit der SAFFA wurde die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der Arbeit von Frauen…

weiterlesen

Lancierungsaktion Familienzeit-Initiative 1 Min. allianceF – Am Mittwochnachmittag des 2. April treffen wir uns ab 14:00 Uhr auf dem Bundesplatz in Bern zur Lancierung der Familienzeit-Initiative. Nebst Ansprachen des Initiativkomitees gibt es eine Fotoaktion mit allen Teilnehmenden und unserer Generationen-Brücke. Du bist herzlich eingeladen, mit Kind und Kegel teilzunehmen – wir bringen Zvieri für alle Familien und Kinder! 😊 Nach der Lancierungsaktion strömen wir in alle Richtungen vom Bundesplatz weg und sammeln erste Unterschriften für die Familienzeit-Initiative. Mehr Informationen

weiterlesen

EXPERTsuisse FrauenNetz 1 Min. Neu auf der SWONET Plattform: FrauenNetz ist eine Initiative von EXPERTsuisse, dem Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand, zur Förderung von Frauen in der Branche. Die Initiative bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, unterstützt die berufliche Weiterentwicklung und stärkt das Netzwerk von Expertinnen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und den Einfluss von Frauen in der Branche zu erhöhen und Chancengleichheit zu fördern. Zum Netzwerk

weiterlesen

Work Life+ / Ein Projekt mit Tadeh AG 1 Min. Arbeiten und Familienzeit neu definiert: WorkLife+ verbindet Arbeitsflexibilität mit Familienurlaub. Ein einzigartiges Angebot, das Familien stärkt, Unternehmen unterstützt und neue Massstäbe für modernes Leben setzt. Tadah setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schweiz familienfreundlicher zu machen. Sei es im Job, im Alltag und in der Gesellschaft – Familienfreundlichkeit soll zur Selbstverständlichkeit werden. Invisible Elephants gestaltet Workshops, die familienfreundliche Unternehmen stärken, und entwickelt Vermittlungsformate für die heranwachsende Generation – mit essenziellen Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen. Mit WorkLife+ schaffen wir gemeinsam Bewusstsein, bringen Menschen zusammen und geben Impulse, die Eltern wirklich entlasten.​ Diese Werte vertreten wir nicht nur als…

weiterlesen

Weltfrauentag 2025 1 Min. Mit diesen Events feiert die Schweiz den Weltfrauentag Eine Zusammenstellung von WATSON.ch Rund um den Globus feiern Frauen am 8. März den Internationalen Frauentag. Auch in der Schweiz finden an diesem Tag einige Veranstaltungen statt. Neun Highlights Bild: Watson / KEYSTONE

weiterlesen

Die Geschichte des Equal Pay Day 2 Min. Seit 1981 ist das Prinzip der Gleichstellung von Mann und Frau in Artikel 8, Absatz 3 der Schweizerischen Bundesverfassung verankert. „Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit. Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.“ 1996 trat das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau (GlG) in Kraft. Heute, 24 Jahre später, besteht noch immer ein unerklärter Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern. Diese Schlechterstellung der Frau kommt einer Diskriminierung gleich. 1966 fand in den USA der erste Aktionstag zur Lohngleichheit (Equal Pay Day)…

weiterlesen

Wir feiern – 54 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz 1 Min. alliance F – Heute 7.Februar  vor 54 Jahren war ein historischer Tag: Ja zum Frauenstimmrecht in der Schweiz 💜 Nach jahrzehntelangen Bestreben und zahlreichen Anläufen war es am 7. Februar 1971 soweit: Eine Mehrheit der Schweizer Männer zeigte sich einverstanden, den Frauen ein Stimmrecht zu verleihen 👏 Ein riesiger Fortschritt für die Schweizer Demokratie – und doch unglaublich spät im europäischen Vergleich. Weit vor der Schweiz kannten zum Beispiel Russland, Polen, die Türkei und Italien ein aktives und passives Stimm- und Wahlrecht für Frauen. Noch heute spüren wir die Folgen der späten Einführung des Frauenstimmrechts. Mit Helvetiaruft! setzen wir uns…

weiterlesen

Sende jetzt eine persönliche Botschaft mit den Cash or Crash-Postkarten! 1 Min. Eine Aktion von alliance F – Liebesbriefe sind out, Zukunftsbriefe sind in! Mit Cash or Crash kannst du ab sofort kostenlos Postkarten an alle deine Liebsten verschicken! Es soll aber nicht einfach ein langweiliger Liebesbrief werden, sondern viel lieber ein motivierender Zukunftsbrief!  Zeig deinen Freund:innen, Verwandten oder Mitarbeiter:innen, dass dir ihre Zukunft am Herzen liegt – indem du erklärst, wie wichtig vorausschauende finanzielle Planung ist! Ganz einfach mit deiner persönlichen Botschaft. So einfach geht’s: Sujet auswählen, Text und Adresse eingeben – den Rest übernimmt Cash or Crash, Druck und Versand inklusive. Und das Beste: wenn du jetzt eine Postkarte verschickst…

weiterlesen

Eine Forderungen von FUSSBALL KANN MEHR SCHWEIZ 2 Min. Aktives Commitment von Schweizer Fussballvereinen zur Förderung von Frauen und Mädchen im Fussball anhand eines Programmes❗️ 🤞Nicht nur Lippenbekenntnisse, sondern aktives Engagement der Vereine für die Förderung von Mädchen und Frauen im Fussball. Ja, das kostet Zeit und Geld. Diese Investitionen zahlen sich aber aus. Mädchen und Frauen sind keine lästigen Anhängsel der Vereine. Sie sind eine Chance und eine Bereicherung! Davon kann der ganze Verein profitieren. Abgesehen vom gesellschaftlichen Konsens für Gleichstellung und damit Imagepflege, bieten sich durch aktive Förderung von Frauen und Mädchen wirtschaftlich weitere Möglichkeiten und es eröffnen sich neue Zielgruppen. So beispielsweise in der gezielten Vermarktung…

weiterlesen

Taschen helfen Frauen – Jetzt Taschen spenden! 1 Min. Organisiert von Frauen-Serviceclubs Zonta International und Soroptimist International  Der Erlös der grössten Taschenbörse der Region geht an Frauen in Not Am 5. April 2025 verwandelt sich die «Offene Kirche Elisabethen» in Basel wieder in ein Paradies für Taschenliebhaberinnen. Der Erlös der beliebten Taschenbörse, die alle zwei Jahre stattfindet, unterstützt das Frauenhaus beider Basel, das Frauen und ihren Kinder in Not hilft. Damit die Taschenbörse auch 2025 ein grosser Erfolg wird, sind die Veranstalterinnen auf Taschenspenden angewiesen. Gesammelt werden gut erhaltene Taschen aller Art: Hand-, Abend-, Sport- und Weekend-Taschen. Mehrere Geschäfte in Basel und Umgebung nehmen Spenden bis zum 22. März…

weiterlesen

Eine Forderung von FUSSBALL KANN MEHR – SCHWEIZ ❗️ 1 Min. Gehaltstransparenz – Gleiche Bezahlung für den gleichen Job auf jeder Hierarchiestufe❗️ 💰Löhne sind nicht nur in der Schweiz noch häufig ein Tabu. Frauen im Fussball können in der Schweiz nur in Ausnahmen vom Fussball leben. Die meisten Frauen sind neben ihrem Fussball-Job oft noch auf einen (oder mehrere) bezahlte Tätigkeiten angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Mehr Transparenz kann Abhilfe gegen Lohnungleichheit schaffen und ermöglicht Frauen eine bessere Verhandlungsbasis bei Lohngesprächen. Diese Forderung ist darum auch im Sinn von mehr Gerechtigkeit für Frauen im Fussball und als weiteren Schritt zur Gleichstellung im Frauenfussball zu verstehen. Dafür engagieren wir uns unter…

weiterlesen

Mentoring Aargau – Frau macht Zukunft 1 Min. Wissen und Kontakte an Politeinsteigerinnen weitergeben Frauen* ziehen nach wie vor viel seltener eine Politkarriere oder eine Laufbahn in einem politischen Umfeld (Partei, Verband, NGO etc.) in Betracht. Darum ist es umso wichtiger, Frauen* zu ermutigen, nebst ihrer beruflichen Tätigkeit – und vielleicht Familie – auch politisch aktiv zu werden. Deshalb führt der Runde Tisch frauenaargau und die Frauenzentrale ab 2023 wieder ein FrauenMentoring im Aargau durch. Frauen* jeden Alters sollen die Möglichkeit erhalten, während eines Jahres einer erfahrenen Politikerin oder einem erfahrenen Politiker über die Schultern zu schauen und Einblick in eine politische Tätigkeit und in politische Abläufe zu erhalten….

weiterlesen

Eine Forderung von FUSSBALL KANN MEHR SCHWEIZ 2 Min. ➡️ Forderung 5/8 📣: Vertretung von mindestens 30% Frauen in Gremien❗️ Mehr Diversität als Erfolgsfaktor ist in der Wirtschaft zunehmend angekommen. Im Fussball dominieren in Vereinen und Verbänden aber noch immer Männer. In homogenen Gruppen fehlen vielfältige Sichtweisen und Lebensrealitäten und ermöglichen weniger kontroverse Auseinandersetzungen für die Umsetzung von Ideen und anstehenden Veränderungen. Mehr Diversität in Gremien soll darum als Chance und Mehrwert für den (Frauen-)Fussball verstanden, genutzt und gefördert werden. Wir fordern daher Vertretung von mindestens 30% Frauen in allen Entscheidungsgremien in Vereinen und Verbänden bis 2030. Dies auch im Sinn von Chancengleichheit für Frauen im Fussball und als weiteren Schritt…

weiterlesen

WIRTSCHAFT.WIR ALLE. – Das Netzwerk stellt sich vor 1 Min. Über 1’000 Botschafterinnen und Botschafter der Wirtschaft engagieren sich in öffentlichen Debatten und auf Social Media und machen so wirtschaftspolitische Themen fassbarer. Bei den Botschafterinnen und Botschaftern handelt es sich um engagierte Persönlichkeiten – Unternehmerinnen und Unternehmer, CEOs, politisch aktive Menschen und wirtschaftsaffine Jugendliche -, die sich für wirtschaftspolitische Themen interessieren und gerne darüber diskutieren. Möchten auch Sie als Botschafterin oder Botschafter der Wirtschaft mitwirken? Melden Sie sich noch heute an und machen Sie gemeinsam mit über 1’000 Persönlichkeiten den Unterschied. Wir freuen uns auf Sie. Mehr Informationen

weiterlesen

FUSSBALL KANN MEHR – Das Netzwerk stellt sich vor 1 Min. Am 1. November 2024 wurde die Netzwerkorganisation «FUSSBALL KANN MEHR» Schweiz nach dem Vorbild der seit 2021 bestehenden Organisation in Deutschland gegründet. So sollen Akteur:innen zusammengeführt und strukturelle Veränderungen aktiv und gemeinsam vorangetrieben werden. An der UEFA Women’s EURO 2025 blickt ganz Europa auf den Frauenfussball in der Schweiz. «FUSSBALL KANN MEHR» (FKM) möchte in der Schweiz auch über die Europameisterschaft hinaus für mehr Sichtbarkeit von Frauenfussball und bessere Strukturen für Frauen im Fussball sorgen. Mit der Gründung von «FUSSBALL KANN MEHR» Schweiz wurde im Vorfeld der Heim-EM ein Grundstein gelegt und entsprechende Forderungen formuliert, die aktiv vom Netzwerk FKM…

weiterlesen

Sponsoring