EDITION F – AWARD – nominiert ist Zita Küng 2 Min. Zita Küng engagiert sich seit mehreren Jahrzehnten für Frauenrechte in der Schweiz und kämpft für die Gleichberechtigung von Frauen. Von 1990 bis 1996 war sie eine der beiden Leiterinnen des „Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann“ der Stadt Zürich. Ihre Energie und ihre Beiträge investiert sie ins Empowerment von Frauen und in einen wirksamen Geschlechter- und Generationendialog. Mit ihrem eigenen Unternehmen berät sie Frauen – und Unternehmen zu der Frage, wie eine zeitgemässe Personalplanung im Jahr 2020 aussehen kann. Zita Küng Stimmt ab für die 25 Frauen, die unsere Welt zukunftsfähig machen. Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind riesig:…
EBG – Lohngleichheit analysieren – einfach und sicher mit Logib 1 Min. Logib ist das Standard-Analyse-Tool des Bundes für Lohngleichheitsanalysen. Es ist kostenlos, anonym, sicher und einfach in der Anwendung. Logib basiert auf einer durch unabhängige Dritte bestätigten wissenschaftlichen und rechtskonformen Methode. Logib ist international anerkannt. Es wurde von der UNO mit dem Public Service Award ausgezeichnet und hat von der Equal Pay International Coalition (OECD, ILO, UN Women) das Label «EPIC Good Practice» erhalten. Logib ab 1. Juli 2020 neu als Webtool Logib wird technisch modernisiert. Per 1. Juli 2020 wird die Excel-basierte Anwendung durch ein zeitgemässes, leistungsstarkes Webtool abgelöst. Dieses entspricht modernen Anwendungs- und Datenschutzanforderungen und bietet nebst der eigentlichen…
14. Juni 2020 – ein Jahr nach dem Frauen*streik 2 Min. SWONET zeigt einen Überblick zu den Aktivtäten «14. Juni 2020 – Ein Jahr nach dem Frauenstreik, der unsere Politik verändert hat» Frauenbündnis 2020 alliance F – Wann, wenn nicht jetzt? Frauen* zählen! Das Frauenbündnis 14. Juni 2020 Ein Jahr ist vergangen. Doch kaum etwas hat sich in Sachen Gleichstellung verbessert. Bei der Lohngleichheit hat sich nichts getan, ebensowenig bei Arbeitsbedingungen, bei der unbezahlten Arbeit. Die Corona-Pandemie hat nichts an der Dringlichkeit geändert sondern allenfalls die Aufmerksamkeit gestärkt. Denn gerade die Arbeit, die vor allem Frauen* leisten, wurde endlich als «systemrelevant» erkannt. Doch ausser Applaus vom Balkon hat sich nichts getan….
COVID-19 – Die Frauenorganisationen informieren 1 Min. Die aktuelle Situation trifft gerade kleine Unternehmen und Selbstständige stark. Oft wird die Frage gestellt, wie man den Überblick in Zeiten von Corona halten kann. SWONET arbeitet mit den Schweizer Frauenorganisationen zusammen und bietet hier einen Überblick zu verschiedensten Solidaritätsaktionen und Informations-Plattformen. Plattformen und Aktionen NEFU – Netzwerk – Solidarität Schweizer Kaderorganisation – SKO Verband Frauenunternehmen – Helpline Verband Frauenunternehmen – Linksammlung Wirtschaftsfrauen Schweiz – Corona Solidarität Womenbiz – Offen trotz Corona GU Sicherheit & Krisenmanagemnt Bettina Zimmermann Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stellen für Unternehmen eine grosse Herausforderung dar. Seit Beginn der Ausbreitung…
alliance F – Der Dachverband lanciert das Web-Tool Bot Dog 1 Min. Bot Dog, unser Bewertungstool zur Erkennung von Hate Speech ist nun online! 120 Jahre nach der Gründung, wagt alliance F den Sprung in die Digitalisierung und lanciert ihr erstes Web-Tool: Ein Bewertungstool gegen Hate Speech. Bot Dog, der Algorithmus, den wir im Rahmen des Projekts Stop Hate Speech entwickelt haben, ist jetzt bereit mit dir zu trainieren! Unser Bewertungstool zur Erkennung von Hate Speech ist ab sofort verfügbar und du kannst ihm helfen, hasserfüllte Kommentare in sozialen Medien und Zeitungs-Plattformen zu erkennen. Unser Tool ist für dein Smartphone oder deinen Computer verfügbar. Nach der Registrierung kannst du die von…
Verband Frauenunternehmen – Corona Schnipsel 1 Min. Wann immer Geschichte geschrieben wird, finden sich nur vereinzelt oder bruchstückhafte Überlieferungen davon wie Frauen von einem Ereignis betroffen waren. Eine Situation wie die aktuelle Covid-19 Pandemie gab es noch nie. Wir möchten daher dazu beitragen, dass die Erfahrungen, Erlebnisse und Stimmen von unternehmerisch-tätigen Frauen in der Schweiz auch für die nächsten Generationen überliefert werden. Der Verband Frauenunternehmen sammelt daher in der aktuellen Situation Belege in allen Variationen. Das Projekt “Corona-Schnipsel” wird vom VFU unter der Verantwortung von Karin Ivertsen, Kathrin Puhan, und Chantal Schmelz durchgeführt. Wir suchen daher dich, eine Unternehmerin, die als Stimme des weiblichen Unternehmertums Teil…
Helvetia ruft 1 Min. Helvetia ruft! Tournee: nächster Halt: Kanton Basel-Stadt Helvetia – die Ikone der Schweizer Demokratie – hat gerufen, und wurde gehört. 2019 ging als erstes eigentliches Frauenwahljahr in die Schweizer Geschichte ein. Zum ersten Mal wurden mehr neue Frauen als neue Männer gewählt - sowohl in den Ständerat als auch in den Nationalrat – dort politisieren neu 42% Frauen, das ist Rekord! In den Kantonen sind wir aber noch weit davon entfernt, dass Frauen zu gleichen Teilen politische Entscheidungen treffen. Das muss sich ändern! Denn: Regierungen und Parlamente, die ausschliesslich oder grossmehrheitlich aus Männern bestehen, repräsentieren unsere Bevölkerung nicht. Helvetia weiss aber: Eine Demokratie ist nur so gut, wie sie ihre Bevölkerung vertritt….