Femdat.ch – Newsletter Mai 2023 16. Mai. 2023 · 2 Min. Wer bin ich? Eine Frage deren Antwort im ständigen Wandel ist. Coaching-Angebote haben durch die digitale Präsenz eine grössere Sichtbarkeit und dadurch auch grössere Aufmerksamkeit bekommen. Es ist absolut kein Problem, für jedes Anliegen die vermeintlich passende Person zu finden. Doch Achtung! Wer Coaching sucht, ist oftmals in einer Situation, in der man verletzlich ist. Dann an die falsche Person zu geraten und trotz grossen finanziellen Ausgaben keine Hilfe zu bekommen, das iist eine Realität, die durch einen Film des ZDF dokumentiert wurde: «Erleuchtet oder abgezockt?» Dieser Film zeigt das Problem der falschen Versprechungen, mit denen viele von uns bereits…
Newsletter – Grossmütterrevolution 16. Mai. 2023 · 2 Min. MaI 2023 – In diesem Newsletter gehen wir von den Ängsten vieler alter Frauen aus. Denn neben den weltweiten Mehrfachkrisen und den damit verbundenen Sorgen beschäftigen viele Frauen auch Ängste vor dem eigenen Alter: Angst vor Abhängigkeit und Autonomieverlust. Wie können wir mit diesen Ängsten umgehen, ohne uns von ihnen lähmen zu lassen? Wir berichten darüber, wie sich der Einsatz für zentrale Anliegen lohnt, auch wenn frau anfänglich nicht ernstgenommen und belächelt wird und zeigen, mit welchen Themen sich Frauen in den Regionen des Vereins GrossmütterRevolution befassen. «Ich kenne das ganze Spektrum, von der Familienfrau mit einem Mann in gehobener…
Nationaler Zukunftstag – Seitenwechsel 5. Mai. 2023 · 1 Min. Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Zentrum. Mädchen und Jungen entdecken geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche. Es geht also nicht darum, einen Wunschberuf näher kennenzulernen, sondern Berufe zu erkunden, die sie für sich noch nicht in Betracht ziehen. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Spezialprojekte für Mädchen Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen führen am Zukunftstag Spezialprojekte für Schülerinnen durch. Sie ermöglichen den Mädchen…
Swiss Diversity Leaders Club Webinare „Leaders @ Lunch“. 1. Mai. 2023 · 1 Min. Neben den regulären Treffen in Person lancierte der Verein Swiss Diversity für die Austauschplattform Swiss Diversity Leaders Club die Swiss Diversity Leaders Club Webinare „Leaders @ Lunch“. Nächsten Donnerstag, 4. Mai 2023, 12:15-13 Uhr, wird bereits das zweite Webinar mit einem Vortrag von Navleen Kaur, Senior Managerin D&I bei Sonova, stattfinden. Navleen wird uns zum Thema der inklusiven Sprache bei Sonova einen Einblick geben. Das Webinar wird auf Englisch durchgeführt und mündet nach dem Vortrag der Gastexpertin in eine interaktive Q&A-Runde. Falls Du Interesse hast, dabei zu sein und zusammen zur Förderung von Diversität & Inklusion in der Schweiz beizutragen,…
15 Jahre SWONET – ein Fest mit spannenden Persönlichkeiten 23. Apr. 2023 · 3 Min. Die Stiftung SWONET – SWISS WOMEN NETWORK mit Sitz in Aarau, feierte am 21. April 2023 im Campussaal Brugg Windisch das 15-jährige Jubiläum der Plattform swonet.ch. SWONET bietet heute 182 Frauennetzwerken und seit 2021 auch Männerorganisationen, wertvolle Unterstützung in der digitalen Sichtbarkeit und öffentlichen Kommunikation. Petra Rohner, Gründerin und Präsidentin der Stiftung, war und ist es ein Anliegen, dass die Zusammenarbeit und Kooperation unter den Netzwerken, durch die gemeinsame Plattform gestärkt wird. Unterstützt wird Petra Rohner von den Stiftungsrätinnen Helena Trachsel, Esther Niffenegger und Furter Christa. Vorstellung am #BND2023 – SWONET GIRL Im Jubiläumsjahr 2023 wird die Plattform SWONET GIRL online gehen. SWONET GIRL informiert über die Vielfalt der…
Zürichs Gleichstellungs-Chefinnen im Interview 15. Apr. 2023 · 1 Min. Tagesanzeiger (Abo) Helena Trachsel (links) und Anja Derungs im Zürcher Stadthaus, wo sich die städtische Fachstelle für Gleichstellung befindet. «Wir ärgern uns über gendergerechte Sprache statt über grosse Themen wie unbezahlte Care-Arbeit» Anja Derungs und Helena Trachsel prägten die Zürcher Gleichstellungsarbeit, nun hören sie auf. Über Veränderung, Anfeindungen, frisierte Töffli und die Frage, ob bald ein Mann die Fachstelle leitet. Mit Abo lesen
Elisabeth Kopp ist tot – das bewegte Schicksal der Polit-Pionierin 15. Apr. 2023 · 3 Min. swissinfo.ch – Elisabeth Kopp, die erste Frau im Bundesrat, ist am Karfreitag nach langer Krankheit 86-jährig gestorben. Zu ihrem 80. Geburtstag 2016 widmete ihr SWI Swissinfo.ch ein Portrait – das wir hier aus aktuellem Anlass ungekürzt erneut publizieren. Am 7. Dezember 1983, 12 Jahre nachdem die Schweizerinnen auf nationaler Ebene endlich das Stimm- und Wahlrecht erhalten hatten, versuchten die Sozialdemokraten erstmals die Türe des Bundesrats für eine Frau zu öffnen. Sie schlugen die Zürcherin Lilian Uchtenhagen als Nachfolgerin für Willy Ritschard vor. Die rechte Parlamentsmehrheit zog ihr jedoch den Parteikollegen Otto Stich vor. Diese Nicht-Wahl führte zu einer heftigen Debatte über die…
GROW – die Verbandszeitschrift des VFU 6. Apr. 2023 · 1 Min. Wild at heart – auch im neuen #Grow, der Verbandszeitschrift des VFU, ist unser Jahresmotto zum 25-Jahr-Jubiläum des Verbands Frauenunternehmen zentral! Die aktuelle Ausgabe hat zudem ein erfrischend neues Design erhalten und kommt mit viel #FrauenPower, #Lebensfreude und einer praktischen Anleitung zum #Mutigsein daher. Mitglieder erhalten die Ausgabe per Post. Alle anderen können sie hier beziehen
Femdat Newsletter – April 2023 6. Apr. 2023 · 2 Min. Loslassen, sich mit Freude verabschieden – kann ich das auch? Diese Woche hat sich Helena Trachsel, die Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich offiziell verabschiedet. In den letzten Jahren war sie beim Thema Gleichstellung und Diversity für viele Menschen Wegbegleiterin und hatte Leuchtturmfunktion. Seit Wochen hat sie ihr Team auf diesen Moment vorbereitet und beim Abschied ihre Nachfolgerin mit Freude vorgestellt. Sie geht im Wissen, dass sie ihre Arbeit vertrauensvoll in andere Hände legen kann. Ich habe mir in dieser Zeit die Frage gestellt: könnte ich das auch? Etwas, das ich über Jahre aufgebaut habe in andere Hände geben?…
Stiftungsrätin Helena Trachsel verabschiedet sich – und bleibt! 31. Mrz. 2023 · 1 Min. Es gibt Personen für die «Arbeit» ein Herzensprojekt ist, weil sie erkannt haben, wieviel sie erreichen können, wenn sie die Menschen auf ihrem Weg mitnehmen. Nicht mit dem Zeigefinger, sondern mit der Offenheit, jede Frage, jedes Problem aus der Sicht von unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Helena Trachsel hat dies in den letzten Jahren geschafft, Ihr Engagement für die Förderung von Gerechtigkeit und Inklusion hatte in den letzten Jahren eine grosse Wirkung erzielt und den Weg für andere geebnet, Vorurteile und Barrieren abgebaut und dabei Veränderungen umgesetzt. Die vielen Stunden ehrenamtliche Arbeit die weit über ihre berufliche Aufgabe hinweg von Helena…
alliance F und die ETH Zürich gründen erste Schweizer Stiftung für öffentlichen Diskurs im Internet 23. Mrz. 2023 · 3 Min. alliance F und die ETH Zürich gründen die Public Discourse Foundation (PDF), welche sich vertieft mit Hate Speech und dessen Auswirkungen auf die Demokratie beschäftigen wird. Ziel ist, den öffentlichen Diskurs im Internet zu erforschen und zu stärken. Als erstes wird die Stiftung Medienhäuser bei ihrer Kommentarmoderation unterstützen und die Zivilgesellschaft durch ein interaktives Know-How-Zentrum zu einem wirksamen Umgang mit Hate Speech ermächtigen. Medienmitteilung Stop Hate Speech: alliance F und die ETH Zürich gründen erste Schweizer Stiftung für öffentlichen Diskurs im Internet alliance F und die ETH Zürich gründen die Public Discourse Foundation (PDF), welche sich vertieft mit Hate Speech…
Nur noch bis zum 22. März 2023 – Nächster Halt: Gleichstellung im Hauptbahnhof ZH 16. Mrz. 2023 · 2 Min. Niki de Saint-Phalles «Nana» hat in der Halle des Hauptbahnhofs Zürich Gesellschaft bekommen: 30 Künstler=innen aus der ganzen Schweiz haben eine «Advancine» gestaltet und das Thema Gleichstellung auf sehr persönliche Weise aufgegriffen. So trägt Karin Hofers Figur ein Kleid aus Holzschindeln – eine Verbindung zu Traditionen, aber auch eine Bürde, die sie beim Vorwärtskommen behindert. Isabelle Friedmann hat ihre «Advancine» als Superheldin des Alltags gestaltet – diese verweist auf die tragende Rolle von Frauen und Müttern und die Abermillionen unbezahlter Arbeitsstunden, die sie tagein, tagaus in der Care- und Familienarbeit leisten. Marco Michels Werk besteht gar aus drei Skulpturen und…
Advisory Board mit namhaften Persönlichkeiten gegründet 10. Mrz. 2023 · 3 Min. Swiss Diversity gründet Gremium aus namhaften Wirtschaftsgrössen Der Verein Swiss Diversity, der gesellschaftliche Anerkennung und Förderung von Diversität und Inklusion in der Schweiz voranzutreiben anstrebt, etablierte ein neues Gremium: das Swiss Diversity D&I Advisory Board. Dieser wird von Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft besetzt, um sich in ihrer Vorbildfunktion öffentlich für D&I einzusetzen und die Geschäftsstelle von Swiss Diversity zu beraten. Das Sounding Board startet mit ambitionierten Zielen. Ein breit abgestütztes Gremium aus der Wirtschaft Diversität und Inklusion. Diese Werte lassen sich auch in der Zusammensetzung der acht ausgewählten Persönlichkeiten widerspiegeln, die sich zum ersten Mal am 16. Januar 2023 als…
Wanderausstellung Queens of Structure 9. Mrz. 2023 · 1 Min. Queens of Structure – 8. März 2023 bis 13. April 2023 Wer weiss schon, dass die Brooklyn Bridge in New York, das Hochhaus The Shard und das London Eye in London an führender Stelle von Frauen geplant und ausgeführt wurden? Die Ausstellung lädt ein, sechzehn Akteurinnen des Bauingenieurwesens mit ihren Projekten und ihrem Selbstverständnis für die Profession zu entdecken. Sie präsentieren sich mit ausgewählten Werken, die die weitgefächerten Tätigkeitsund Themenfelder ihrer Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich darin stellen, aufzeigen und geben in Interviews Einblicke in ihre Erfahrungen. Die Ausstellung steht auf dem Campus Rapperswil-Jona der OST im Aussenbereich und…
Femdat Newsletter März 2023 6. Mrz. 2023 · 2 Min. EDITORIAL von Petra Rohner – Was ist Diffamierung? Obwohl ich die Feministische Fakultät seit der Gründung kenne und deshalb durch dieses Netzwerk mit dem Begriff Diffamierung immer wieder in Berührung komme, merke ich, dass mich die Bedeutung immer wieder erschüttert. Ja, erschüttert, nicht nur einfach beschäftigt. Diffamierung verfolgt das Ziel, andere mundtot zu machen und zu zerstören. Diffamierung vereinigt mehrere Formen von Gewalt und findet sowohl online als auch offline statt. Gegen Frauen* gerichtet nimmt Diffamierung häufig sexualisierte Formen an. Diffamierung ist eine spezifische Art von organisierter Kriminalität. Diffamierung jedweder Art gefährdet demokratische Prozesse. Da die Auswirkungen einer Diffamierung sehr…