Femdat Newsletter März 2023 6. Mrz. 2023 · 2 Min. EDITORIAL von Petra Rohner – Was ist Diffamierung? Obwohl ich die Feministische Fakultät seit der Gründung kenne und deshalb durch dieses Netzwerk mit dem Begriff Diffamierung immer wieder in Berührung komme, merke ich, dass mich die Bedeutung immer wieder erschüttert. Ja, erschüttert, nicht nur einfach beschäftigt. Diffamierung verfolgt das Ziel, andere mundtot zu machen und zu zerstören. Diffamierung vereinigt mehrere Formen von Gewalt und findet sowohl online als auch offline statt. Gegen Frauen* gerichtet nimmt Diffamierung häufig sexualisierte Formen an. Diffamierung ist eine spezifische Art von organisierter Kriminalität. Diffamierung jedweder Art gefährdet demokratische Prozesse. Da die Auswirkungen einer Diffamierung sehr…
Gründung des Swiss Diversity Leaders Club 9. Feb. 2023 · 1 Min. Die Mitglieder des Swiss Diversity Leaders Club repräsentieren in ihrer öffentlichkeitswirksamen Funktion in authentischer und tatkräftiger Art und Weise die Vision von Swiss Diversity. Dementsprechend haben sie sich zum Ziel gesetzt, Diversität und Inklusion in ihrem jeweils angestammten Wirkungskreis und darüber hinaus in der gesamten Schweizer Gesellschaft zu fördern. Dabei sind sich die Mitglieder des Swiss Diversity Leaders Club ihrer Rolle als Schrittmacher für den gesellschaftlichen Wandel bewusst und bringen die Werte von Swiss Diversity in den öffentlichen Diskurs ein. Entscheidend ist dabei vor allem, dass sich der diversitäts- und inklusions fördernde Standpunkt entsprechend in den Handlungen und Äusserungen…
Die Teilzeitstudie ist da #geschlechtergerechter 8. Feb. 2023 · 1 Min. Wie viel sollen und wollen wir arbeiten? Alles über Wünsche und Realität. Unsere Haltung zur Arbeit verändert sich. Auch in der Schweiz wird Teilzeitarbeit immer wichtiger, eine Mehrheit findet, dass wir zu viel arbeiten. Allerdings sind unsere Haltungen zur Arbeit jedoch nicht immer konsequent, denn auch eine Mehrheit geht davon aus, dass wir in Zukunft mehr arbeiten müssen als heute um die Sozialversicherungen bezahlen zu können. Unsere neuste Sotomostudie wirft einen genauen Blick auf die Teilzeitarbeit in der Schweiz. Dabei wird nicht nur untersucht, wie wir zur Arbeit stehen, sondern auch was wir uns für uns und andere wünschen und…
GLEICH?! DIE SCHWEIZ AUF DEM WEG ZUR GLEICHSTELLUNG 8. Feb. 2023 · 2 Min. Kunstausstellung am Zürcher Hauptbahnhof mit Werken und Installationen von rund 30 Künstler=innen aus der Schweiz. Kunstausstellung vom 8.-22. März am Zürcher Hauptbahnhof anlässlich des InternationalenFrauentags und 10-jährigen Jubiläums von Advance, dem führenden Wirtschaftsverband für Gleichstellung in der Schweiz. Am Internationalen Frauentag vom 8. März 2023 eröffnet Advance eine zweiwöchige Kunstausstellung am Zürcher Hauptbahnhof. 29 Künstler=innen aus der Schweiz zeigen ihre Interpretation verschiedener Aspekte von Gleichstellung. Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Unterstützung von 28 Sponsorenfirmen, alle davon Mitglieder von Advance, dem führenden Wirtschaftsverband für Gleichstellung in der Schweiz. Nach Abschluss der Ausstellung finden die Werke ihr dauerhaftes Zuhause in den…
Nominierungsphase für den 2.Empowering Women Award 6. Feb. 2023 · 2 Min. Es ist wieder soweit und wir sind ganz dringend auf Eure Hilfe angewiesen: Zum zweiten Mal suchen wir diejenige Frau, die andere Frauen unterstützt, sie fördert und sich passioniert und erfolgreich für andere einsetzt. Oft sind genau diese Frauen nicht sichtbar. Wir wollen das erneut gemeinsam mit Eurer Hilfe ändern. Nominiert deshalb eine Arbeitskollegin, Freundin, Bekannte, Geschäftspartnerin oder Vorgesetzte, die im Rampenlicht stehen soll und zwar während des Dinners unserer League of Leading Ladies Conference 2023 im Grand Resort Bad Ragaz am Montag, 12.6.2023. Unsere Jury, bestehend aus Charlotte Parnack (Ressortleiterin Wirtschaft DIE ZEIT) und Uli Rotzinger (Leiter Wirtschaft BLICK…
Neues Format „Money Walk“ – Gemeinsam Mit Vier Finanz-Expertinnen Lanciert 6. Feb. 2023 · 2 Min. Ihr Lieben, Wir haben uns in 2023 selbst beschenkt – und zwar mit einem neuen, richtig coolen Format. Schaut Euch unbedingt unseren MONEY WALK an :-). Gemeinsam mit vier Finanz-Expertinnen laufe ich neuerdings regelmässig vom Hauptbahnhof in Zürich entlang der Bahnhofstrasse bis zum Paradeplatz und spreche über Finanzthemen für „Fortgeschrittenere“. Ohne Drehbuch, nur mit einer Handvoll Leitfragen zum Thema und vor allem ohne Schnitte (One-Take!) und ohne Wiederholungen. In diesen rund 20 Minuten, sprechen wir zum Beispiel über ESG, Gebühren, Inflation oder Diversifikation und vieles mehr. An meiner Seite laufen: Olga Miler, Finanz-Expertin & Gründerin Smart Purse Joana Torres, Dedicated Leader & Investment Expert…
Männer.ch lanciert Online-Plattform für werdende Väter 5. Feb. 2023 · 1 Min. NAU.ch – Mit «niudad.ch» will die Organisation dem Mangel an «Wissen, Vorbildern und Vernetzung» begegnen. Der Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen männer.ch hat eine neue Internetplattform für werdende Väter geschaffen. Mit «niudad.ch» will die Organisation dem Mangel an «Wissen, Vorbildern und Vernetzung» begegnen, den sie beim «Schweizer Durchschnittsmann» ausmachte. «Heutige Paare gründen ihre Familie vermehrt mit dem Wunsch einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung – und landen doch meist in traditionellen Rollen», teilte männer.ch am Sonntag zum Start der Plattform mit. Niudad missioniere nicht, lege aber Vätern eindringlich ans Herz, die Elternschaft bewusst zu gestalten. Sonst bestehe die Gefahr, in die «Traditionsfalle»…
Jubiläum der Organisationen & Netzwerke 19. Jan. 2023 · 1 Min. Die Stiftung SWONET feiert 2023 das 15 jährige Jubiläum des SWONET Portal swonet.ch Wir feiern dies mit dem Business & Network Day Tagung am 21.04.2023 Auch andere Organisationen und Netzwerke feiern ein Jubiläum, gerne stellen wir sie vor. 25 Jahre – Verband Frauenunternehmen Tagung am 07.09.2023
DER EQUAL PAY DAY 2023 17. Jan. 2023 · 2 Min. Der Equal Pay Day ist ein Nationaler Aktionstag, der die Lohnschere zwischen Männer und Frauen sichtbar macht. Der aktuelle Lohnunterschied beträgt gemäss der schweizerischen Lohnstrukturerhebung (2020) 13.8%. Der Lohnunterschied ist illegal und läuft dem in der Bundesverfassung festgehaltenen Gleichstellungsgesetz zuwider. Das Datum des Equal Pay Day ändert von Jahr zu Jahr, denn es verdeutlicht den Lohnunterschied. Wenn nämlich ein Mann ab dem 1. Januar 2022 sein Gehalt bekommt, muss eine Frau 13.8% gratis arbeiten, bis auch sie Lohn bekommt… also bis zum 18. Februar 2023. DAMIT BEGEHEN WIR DEN NÄCHSTEN EQUAL PAY DAY AM 18. FEBRUAR 2023 Wie jedes Jahr setzen wir…
15 Jahre SWONET – Was bedeutet SWONET? Wer steht hinter SWONET? 17. Jan. 2023 · 1 Min. Obwohl der Name «SWONET» vielen bekannt ist, erlebe ich immer wieder die Frage, wer oder was hinter „SWONET – SWISS WOMEN NETWORK“ steht. Für die Antwort braucht es einen Blick zurück.
Aktionstage gegen Rassismus 17. Jan. 2023 · 1 Min. Weil Ausgrenzung den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinträchtigt, unterstützt die kantonale Integrationsförderung Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Jährlich im März lanciert der Kanton St.Gallen Aktionstage gegen Rassismus. Diese bieten unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit Ausgrenzung auseinanderzusetzen und Zeichen für Toleranz zu setzen. Die Aktionstage gegen Rassismus 2023 finden vom 16. bis 26. März statt. Mit den Aktionstagen gegen Rassismus soll kantonsweit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Toleranz gesetzt werden. Dabei organisieren verschiedenste Projektträgerschaften Veranstaltungen, die auf unterschiedliche Art und Weise Vorurteile abbauen und dadurch das friedliche Miteinander in unserer vielfältigen Gesellschaft fördern sollen. Wenn Sie…
Femdat Newsletter Januar 2023 7. Jan. 2023 · 2 Min. Editorial: 2023 – Der Start in ein herausforderndes Jahr Unsere Kommunikationskanäle laufen heiss, mit Glückwünschen und Empfehlungen zu Vorsätzen für das erst begonnene Jahr. Wir alle haben schon erlebt, wie rasch die Vorsätze im Alltag untergehen und wie gross der Frust ist, wenn sich nach dem ersten Quartal nichts geändert hat. Vor kurzen habe ich einen Beitrag gelesen, bei dem es nicht um Vorsätze zum Jahreswechsel, sondern und die Wahl eines Themas für das kommende Jahr geht. Dieser Gedanke hat mich abgeholt, denn ein «Thema» kann mich ohne Zeitdruck, das ganze Jahr begleiten. Ein Thema kann: Mir Empfehlungen für Weiterbildung…
Femdat Newsletter – Dezember 2022 31. Dez. 2022 · 2 Min. Das «Richtige» tun – Das «Richtige» erreichen Die digitalen Portale sind gefüllt mit Statements für Themen, die für unsere Gesellschaft und Wirtschaft wichtig sind. Die digitalen Netzwerke erlauben uns auch den Einstieg in Diskussionen, bei denen rasch vergessen wird, dass diese öffentlich und breit im Netz auffindbar sind. Die Sensibilität zur Art und Weise wie sich Diskussionen entwicklen, ist ein wichtiger Faktor, um besonders gesellschaftliche Themen mit einem neutralen Blickwinkel verfolgen zu können. Genauso wichtig ist das Bewusstsein, dass jede Veränderung, jeder Wandel Konsequenzen hat, die wir von Beginn weg berücksichtigen sollten. Letzte Woche hat mich ein Studie beschäftigt, die…
MONEY WALK – neu bei Ladies Drive 22. Dez. 2022 · 2 Min. Ladies Drive – Sandra Stella Triebl Wir haben uns schon vor Weihnachten gleich selbst beschenkt – und zwar mit einem neuen, richtig coolen Format. Und vielleicht habt Ihr ja vor oder zwischen den Feiertagen Musse, Euch unseren MONEY WALK anzuschauen :-). Gemeinsam mit vier Finanz-Expertinnen laufe ich neuerdings regelmässig vom Hauptbahnhof in Zürich entlang der Bahnhofstrasse bis zum Paradeplatz und spreche über Finanzthemen für «Fortgeschrittenere». Ohne Drehbuch, nur mit einer Handvoll Leitfragen zum Thema und vor allem ohne Schnitte (One-Take!) und ohne Wiederholungen. In diesen rund 20 Minuten, sprechen wir zum Beispiel über ESG, Gebühren, Inflation oder Diversifikation und vieles mehr. An meiner…
Wer übernimmt in unserer Gesellschaft Care-Arbeit und zu welchen Bedingungen? 17. Dez. 2022 · 1 Min. Die von der Abteilung Gleichstellung für Frauen und Männer des Kanton Basel-Stadt in Auftrag gegebene Studie «Yes we care.» beantwortet diese und andere Fragen und gibt einen fundierten Einblick in die private Pflegearbeit aus gleichstellungspolitischer Perspektive. Auch, wenn die Studie bereits etwas älter ist, ist sie immer noch lesenswert. Ein Lesetipp von Prof. Dr. Gudrun Sander Zur Studie