elleXX – Social Impact 1 Min. elleXX fokussiert auf das «S» innerhalb der ESG-Massnahmen und will dadurch den sozialen Wandel der Gesellschaft vorantreiben. Mit dem neuen Angebot hilft elleXX deshalb Unternehmen, ihre Rolle als attraktive Arbeitgeberin wahrzunehmen, Talente anzusprechen und digital und fair zu wirtschaften. Dadurch verbessern Unternehmen aktiv Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion und stärken das S des ESG. Weitere Informationen und Kontakt: hello@ellexx.com Link zum Angebot: https://www.ellexx.com/de/b2b/
Der ZONTA Club Zürich feiert das 70 Jahr Jubiläum mit einer Benefizveranstaltung 1 Min. Trommeln über Mittag (exklusive Vorpremière): Ein therapeutisches Kammerspiel von Katja Früh und Patrick Frey. Eine Benefiz-Veranstaltung und zum 70. Jubiläum des ZONTA Club Zürich: Vorpremière im Bernhard Theater Zürich Wann? Freitag, 8. September 2023, Türöffnung zum Apéro 18.30 Uhr, Beginn der Vorpremière 20.00 Uhr Wo? Bernhard Theater, Sechseläutenplatz 1, 8001 Zürich Billett: CHF 90.00 mit Apéro riche (Jugendliche und mit Legi CHF 50.00) Kartenbestellung: ZONTA Club Zürich, Daniela Lütjens, d.luetjens@sunrise.ch Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, die Beratungsstelle BIF zu unterstützen. Der ZONTA Club Zürich (www.zonta.ch/clubs/zuerich/)ist Teil einer weltweiten Organisation, die sich für die Förderung von Frauen in Beruf und Gesellschaft einsetzt. Wir…
Mit Nicole Pfister Fetz eine Schweizerin ist neue Generalsekretärin des European Writers’ Council (EWC) 3 Min. Mit Nicole Pfister Fetz ist eine Schweizerin neue Generalsekretärin des European Writers’ Council (EWC) Seit Anfang Juli ist die Schweizer Kunsthistorikerin und erfahrene Kulturlobbyistin Nicole Pfister Fetz neue Generalsekretärin des Dachverbands European Writers’ Council (EWC), der als einziger in Europa die beruflichen Interessen und Bedürfnisse der europäischen Autor*innen im Text- und Buchbereich aller Gattungen vertritt. Der EWC ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation, die zurzeit 49 nationale Berufsverbände von Autor*innen (und literarischen Übersetzer*innen) in 31 europäischen Ländern vereint, und zwar aus EU-Mitgliedstaaten, den EWR-Ländern Island und Norwegen sowie aus Belarus, Mazedonien, Montenegro, der Schweiz und aus Grossbritannien. Der EWC vertritt damit…
Modularer Lehrgang „Wir gestalten die Zukunft – kompetent, engagiert und vernetzt“ 1 Min. Schweizerische Bäuerinnen und Landfrauen Verband Anliegen wirkungsvoll und bedacht vertreten – sich selbst und andere beherzt leiten – mit Freude die Zukunft gestalten! Der neue Lehrgang besteht aus sieben Modulen und startet im September 2023. Angesprochen sind Bäuerinnen und Landfrauen, die ihre Anliegen in Gremien wirkungsvoll und bedacht vertreten möchten. Die Teilnehmerinnen können das Programm nach ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten zusammenstellen. Der Lehrgang kann als Ganzes gebucht werden oder in einzelnen Modulen. Es gibt Module zu Themen wie wirkungsorientierten und authentischen Kommunizierens, Konflikte in Gremien konstruktiv lösen, zielorientiert verhandeln, Gremien bewusst führen und leiten. Mitglieder erhalten attraktive Mitgliederrabatte: ab mindestens zwei…
FONDSFRAUEN AWARDS 2023 1 Min. Aus dem D-A-CH Netzwerk – Zum fünften Mal wollen wir Frauen, Männer und Unternehmen auszeichnen, die sich besonders für Gender Diversity in der Fonds- und Finanzbranche einsetzen. Den „Company of the Year“ Award erhalten Firmen, die eine Vorreiterrolle in Sachen Diversität übernommen haben. Als „Role Model of the Year“ zeichnen wir Frauen und Männer aus, die in unserer Branche Vorbilder für Geschlechtervielfalt sind. „Woman of the Year“ wird die Frau, die mit herausragender beruflicher Leistung ein Zeichen für andere setzt. „Fondsmanagerin of the Year“ erhält die Frau, die eine ausgezeichnete Performance für ihr Produkt aufweisen kann. Neu ist unser Award…
Femdat.ch – Newsletter Juni 2023 3 Min. Alpine Gipfel versus Meerestiefen Mit den langen ersehnten Sommertagen in der Schweiz kommt noch mehr als zuvor das Bedürfnis nach perfekten Ferien auf. Wenn ich früher um diese Jahreszeit mein Umfeld beobachtete, waren oftmals dies die meist geäusserten Bemerkungen: «Es wird Zeit für mich dass ich Ferien habe, ich muss dringend Energie tanken und den Kopf frei bekommen. Ich brauche dringend eine Auszeit vom Alltag und Zeit für mich persönlich.» Doch in diesem Jahr kommt noch eine weitere Bemerkung dazu, die nicht immer mit der persönlichen Erwartung vereinbart werden kann. Ich höre aktuell öfters: «Ich/wir möchten nachholen, was die letzten…
Plattform Lohngleichheit 1 Min. EBG -Eidgenössisches Büro für Gleichstellung Lohngleichheit kommt nicht nur Frauen und ihren Familien zugute, sondern nützt der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft. Lohngleichheit macht den (Wieder-)Einstieg und Verbleib im Erwerbsleben für alle Frauen erheblich attraktiver und liegt somit auch im Interesse der Unternehmen. Wenn sich die Lohnschere zwischen den Geschlechtern verringert, bietet sich einem Paar die Chance, die (bezahlte) Erwerbs- und die (unbezahlte) Haushalts- und Betreuungsarbeit gleichmässig aufzuteilen, ohne dass dadurch finanzielle Einbussen entstehen. Lohngleichheit ermöglicht reelle Chancengleichheit und echte Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Familien- und Erwerbsmodellen. Die Plattform Lohngleichheit liefert die wichtigsten Fakten, gibt Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden Tipps zur Verwirklichung der…
Neues Netzwerk bei swonet.ch – Women in Power 1 Min. «Women in Power» ist das erste Frauennetzwerk der Schweizer Energiebranche. Wir vernetzen und fördern Frauen in der Energiewirtschaft, -forschung und -politik. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Partner-Organisationen in der Umsetzung interner Diversitätsmassnahmen und der Erhöhung ihrer Arbeitgeberattraktivität, mit dem Ziel mehr weibliche Fach- und Führungskräfte für die Arbeit in der Energiebranche zu begeistern. Zur Webseite
Femdat.ch – Newsletter Mai 2023 2 Min. Wer bin ich? Eine Frage deren Antwort im ständigen Wandel ist. Coaching-Angebote haben durch die digitale Präsenz eine grössere Sichtbarkeit und dadurch auch grössere Aufmerksamkeit bekommen. Es ist absolut kein Problem, für jedes Anliegen die vermeintlich passende Person zu finden. Doch Achtung! Wer Coaching sucht, ist oftmals in einer Situation, in der man verletzlich ist. Dann an die falsche Person zu geraten und trotz grossen finanziellen Ausgaben keine Hilfe zu bekommen, das iist eine Realität, die durch einen Film des ZDF dokumentiert wurde: «Erleuchtet oder abgezockt?» Dieser Film zeigt das Problem der falschen Versprechungen, mit denen viele von uns bereits…
Newsletter – Grossmütterrevolution 2 Min. MaI 2023 – In diesem Newsletter gehen wir von den Ängsten vieler alter Frauen aus. Denn neben den weltweiten Mehrfachkrisen und den damit verbundenen Sorgen beschäftigen viele Frauen auch Ängste vor dem eigenen Alter: Angst vor Abhängigkeit und Autonomieverlust. Wie können wir mit diesen Ängsten umgehen, ohne uns von ihnen lähmen zu lassen? Wir berichten darüber, wie sich der Einsatz für zentrale Anliegen lohnt, auch wenn frau anfänglich nicht ernstgenommen und belächelt wird und zeigen, mit welchen Themen sich Frauen in den Regionen des Vereins GrossmütterRevolution befassen. «Ich kenne das ganze Spektrum, von der Familienfrau mit einem Mann in gehobener…
Nationaler Zukunftstag – Seitenwechsel 1 Min. Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Zentrum. Mädchen und Jungen entdecken geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche. Es geht also nicht darum, einen Wunschberuf näher kennenzulernen, sondern Berufe zu erkunden, die sie für sich noch nicht in Betracht ziehen. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Spezialprojekte für Mädchen Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen führen am Zukunftstag Spezialprojekte für Schülerinnen durch. Sie ermöglichen den Mädchen…
Swiss Diversity Leaders Club Webinare „Leaders @ Lunch“. 1 Min. Neben den regulären Treffen in Person lancierte der Verein Swiss Diversity für die Austauschplattform Swiss Diversity Leaders Club die Swiss Diversity Leaders Club Webinare „Leaders @ Lunch“. Nächsten Donnerstag, 4. Mai 2023, 12:15-13 Uhr, wird bereits das zweite Webinar mit einem Vortrag von Navleen Kaur, Senior Managerin D&I bei Sonova, stattfinden. Navleen wird uns zum Thema der inklusiven Sprache bei Sonova einen Einblick geben. Das Webinar wird auf Englisch durchgeführt und mündet nach dem Vortrag der Gastexpertin in eine interaktive Q&A-Runde. Falls Du Interesse hast, dabei zu sein und zusammen zur Förderung von Diversität & Inklusion in der Schweiz beizutragen,…
15 Jahre SWONET – ein Fest mit spannenden Persönlichkeiten 3 Min. Die Stiftung SWONET – SWISS WOMEN NETWORK mit Sitz in Aarau, feierte am 21. April 2023 im Campussaal Brugg Windisch das 15-jährige Jubiläum der Plattform swonet.ch. SWONET bietet heute 182 Frauennetzwerken und seit 2021 auch Männerorganisationen, wertvolle Unterstützung in der digitalen Sichtbarkeit und öffentlichen Kommunikation. Petra Rohner, Gründerin und Präsidentin der Stiftung, war und ist es ein Anliegen, dass die Zusammenarbeit und Kooperation unter den Netzwerken, durch die gemeinsame Plattform gestärkt wird. Unterstützt wird Petra Rohner von den Stiftungsrätinnen Helena Trachsel, Esther Niffenegger und Furter Christa. Vorstellung am #BND2023 – SWONET GIRL Im Jubiläumsjahr 2023 wird die Plattform SWONET GIRL online gehen. SWONET GIRL informiert über die Vielfalt der…
Zürichs Gleichstellungs-Chefinnen im Interview 1 Min. Tagesanzeiger (Abo) Helena Trachsel (links) und Anja Derungs im Zürcher Stadthaus, wo sich die städtische Fachstelle für Gleichstellung befindet. «Wir ärgern uns über gendergerechte Sprache statt über grosse Themen wie unbezahlte Care-Arbeit» Anja Derungs und Helena Trachsel prägten die Zürcher Gleichstellungsarbeit, nun hören sie auf. Über Veränderung, Anfeindungen, frisierte Töffli und die Frage, ob bald ein Mann die Fachstelle leitet. Mit Abo lesen
Elisabeth Kopp ist tot – das bewegte Schicksal der Polit-Pionierin 3 Min. swissinfo.ch – Elisabeth Kopp, die erste Frau im Bundesrat, ist am Karfreitag nach langer Krankheit 86-jährig gestorben. Zu ihrem 80. Geburtstag 2016 widmete ihr SWI Swissinfo.ch ein Portrait – das wir hier aus aktuellem Anlass ungekürzt erneut publizieren. Am 7. Dezember 1983, 12 Jahre nachdem die Schweizerinnen auf nationaler Ebene endlich das Stimm- und Wahlrecht erhalten hatten, versuchten die Sozialdemokraten erstmals die Türe des Bundesrats für eine Frau zu öffnen. Sie schlugen die Zürcherin Lilian Uchtenhagen als Nachfolgerin für Willy Ritschard vor. Die rechte Parlamentsmehrheit zog ihr jedoch den Parteikollegen Otto Stich vor. Diese Nicht-Wahl führte zu einer heftigen Debatte über die…