Organisationen – Branchen & Berufsorganisationen

Im Februar 2024 haben wir die CoS Community ins Leben gerufen, eine Innovations-Community, die sich auf die Fahne schreibt,

gemeinsam einen Beitrag zur beruflichen Potentialentfaltung in die Welt zu bringen.

Du bist Informatikerin oder hast beruflich mit Informationstechnologie zu tun oder interessierst Dich für den Berufseinstieg in die IT? Dann bist Du bei uns richtig, denn donna informatica vernetzt Frauen, informiert und bewegt!

Der Verein Elevate Tech entstand 2016 unter dem Namen «Zurich Women in Tech Industry and Academia. Unsere Mission ist es, eine Plattform zu bieten, auf der Frauen und Minderheiten voneinander lernen und sich gegenseitig helfen können, aufzusteigen und zu wachsen. Unsere Tech-Talks, Workshops, Mentorenprogramme und individuellen Beratungen sollen den Geist der Zusammenarbeit und des Wachstums innerhalb unserer Gemeinschaft fördern.

Die Fondsfrauen sind das grösste deutschsprachige Karrierenetzwerk zur Förderung und Gleichstellung von Frauen in der Finanzindustrie. Wir inspirieren Frauen, anspruchsvolle Positionen anzustreben, und unterstützen sie darin, ihre Ziele zu erreichen. Weibliche Vorbilder und themenrelevante Studien helfen dabei.

Das Forum für Frauen im Gastgewerbe vernetzt seit über 30 Jahren weibliche Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus.

Die FachFrauen Umwelt ffu-pee vertreten die Interessen der Frauen, die sich beruflich mit Umweltfragen befassen. Im Umweltbereich tätige Frauen aus der ganzen Schweiz haben den Verein im Mai 1989 gegründet. Heute zählen die ffu-pee über 1000 Mitglieder.

Frauen im TAZ – Der Verein von Frauen in der Armee, für Frauen in der Armee. FiT vernetzt Frauen, die Militärdienst leisten, dem Rotkreuzdienst angehören oder in der Sicherheitsbranche der Schweiz tätig sind! Wir engagieren uns für Dich, darum bleiben wir FiT – bist Du mit dabei?

Bei uns sind alle Frauen herzlich willkommen, die sich in kaufmännischen, aber auch in allgemein bildenden Bereichen informieren und weiterbilden wollen. Unsere Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Berufen. Nutzen Sie unser Netzwerk, um Synergien zu entdecken, Beziehungen zu schaffen und den Erfahrungsaustausch zu pflegen.

«get&set women in tech» ist eine Plattform, um Frauen in der Technologiebranche zu stärken, zu vernetzen und voranzubringen. Wir glauben fest daran, dass Diversität nicht nur ein Ziel, sondern eine Notwendigkeit für zukunftsweisende Entwicklungen und nachhaltigen Erfolg ist.

Girls in Tech begann mit einer Idee: In jedem von uns steckt ein starkes, kluges und offenes Mädchen. Wir existieren, um sicherzustellen, dass dieses Mädchen gehört wird. Denn wenn jede Stimme, jede Perspektive, jede Persönlichkeit gewürdigt und respektiert wird, leisten wir bessere Arbeit und leben ein reicheres Leben.

Bei Girls in Tech setzen wir uns leidenschaftlich für die Inklusion ein, denn wir wissen, dass in der Tech-Branche heute Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Hintergründen gebraucht werden. Ob Sie nun Datenanalystin, Kreative, Strategin oder Programmiererin sind, Sie werden gebraucht.

Unsere Mission ist, die Welt diverser zu machen, die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen, den Anteil an Frauen in Führungsebenen und in Digitalberufen zu erhöhen und für eine gerechte Teilhabe aller in Wirtschaft und Gesellschaft einzutreten.

Dafür arbeiten wir stark Purpose-getrieben in einem sehr dynamischen Umfeld. Wir konzipieren Events gezielt mit kuratierten Inhalten, geben Expert*innen, Female Leaders, Women in Tech & IT eine Bühne und sorgen für ihre Sichtbarkeit, für ihre Reichweite und ein riesiges Netzwerk.

Werde Teil vom Netzwerk für Frauen im Handwerk. In einer geschlechtsatypischen Branche zu arbeiten, kann herausfordernd sein. Möchtest du dich mit Menschen aus deiner Branche vernetzen und austauschen? Dann werde Teil des Netzwerks!

Unser primäres Ziel ist es, den Ruf der Assistentinnen in der Schweiz zu entstauben. Eine professionelle Assistentin ist nicht mehr nur eine «Kaffee bringende Schreibkraft». Die moderne Assistentin von heute übernimmt operative Verantwortung in der Sachbearbeitung, im Projektmanagement und in der Führung. Eine erfolgreiche Führungskraft braucht eine vorausschauend denkende, vernetzte und gut ausgebildete Assistentin. Wir bieten Möglichkeiten für Fortbildung, interkulturelle Beziehungen, Gedankenaustausch und internationale Begegnungen.

Was wollen wir? Wir verstärken die Vernetzung, den Austausch und die Zusammenarbeit der Juristinnen untereinander, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Wir fordern und fördern frauenspezifische Sichtweisen in der Forschung, Lehre, Ausbildung, Rechtssetzung und Rechtsvergleichung. Durch Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir deren Durchsetzung und Verbreitung.

Die KMU Frauen Schweiz sind das nationale Frauennetzwerk des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv. Es wurde im Jahr 1994 gegründet und umfasst die mitarbeitenden Partnerinnen und selbstständigen Unternehmerinnen in KMU, die im Schweizerischen Gewerbeverband sgv über die Berufsverbände oder kantonalen Gewerbeverbände angeschlossen sind oder ihnen nahe stehen.

Das Netzwerk der Ladies in Logistics, Switzerland (LiLS) verbindet weibliche Fach- und Führungskräfte aus der Logistik und Supply Chain, um gezielt Beziehungen aufzubauen, sich zusätzliches Fachwissen anzueignen und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Wir stärken und vernetzen. Als einziger Verband der Schweiz vertreten wir die Interessen von Medizinstudentinnen, Ärztinnen in Weiterbildung und Ärztinnen aller Fachrichtungen und Positionen in Spitälern, Instituten und Praxen aus jeder Region – mit oder ohne aktuelle Berufsausübung.

Medienfrauen Schweiz wurde 2015 als Netzwerk gegründet. 2017 wurde aus dem Netzwerk ein Branchenverein. Das Ziel von Medienfrauen Schweiz ist es, den Austausch zwischen Frauen in der Medienwelt spartenübergreifend zu fördern, ihr Talent nach aussen sichtbar zu machen und ihnen als Verein eine Stimme zu geben. Zu einer gleichberechtigteren und diverseren Medienbranche beizutragen, ist uns ein zentrales Anliegen.

Wir alle sind Teil der Baukultur. Wir prägen den gestalteten Lebensraum, und er prägt uns. Die Frage nach einer hohen Baukultur ist deshalb immer auch die Frage: «Wie wollen wir leben?» Und: «Wie lösen wir drängende gesellschaftliche Herausforderungen?»

Das Netzwerk Frau und SIA wurde 2004 von Fachfrauen in der Deutschschweiz und der Romandie mit dem Ziel gegründet, die Sichtbarkeit, Repräsentation und Kompetenzen von Frauen in der Planungs- und Baubranche zu stärken. Die Bilanz nach zwanzig Jahren Aktivitäten ist vielseitig, durchwachsen und vorzeigbar zugleich.

Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN ist ein gesamt­schweizerischer Verein zur Förderung der Frauen in MINT-Berufen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Der SVIN sind es wichtige Anliegen, über Frauen in technischen Berufen zu informieren, traditionelle Rollenbilder abzubauen und vermehrt junge Frauen für den Ingenieurinnenberuf zu motivieren.

Das SWAN-Verzeichnis verfügt über eine umfassende Liste berufstätiger Frauen* auf allen Stufen im Handel von Audiovisual, Spielen und anderen bildschirmabhängigen Medien in- und ausserhalb der Schweiz. SWAN, durch sein weites nationales und auch internationales Netzwerk, verbindet Berufliche in der Industrie sowie neue Fähigkeiten und hochkommende Talente.

WiN ist ein Schweizer Verein von Frauen, die sich mit Kerntechnik, Entsorgung, Radioaktivität und Strahlenschutz befassen und in der Stromwirtschaft, Forschung, Medizin, Politik oder in Behörden und Verbänden tätig sind oder waren.

Women in Sustainable Finance is an international organization promoting change to unlock capital for the benefit of all life on our planet.

We bring people together and foster collaboration.

We build purposeful partnerships across key stakeholders.

We transform the financial sector into a diverse, inclusive and sustainable industry.

We support the exchange of knowledge and experience, and help develop skills.

Sponsoring