Die Mission von Girls Can Code besteht darin, ein förderndes und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Mädchen verschiedene Möglichkeiten in der digitalen Welt erkunden können, indem sie eng mit inspirierenden Universitätsstudenten und Branchenprofis an realen Projekten zusammenarbeiten.
GirlsCodeToo unterstützt und ermutigt Mädchen dabei, Technologie zu erforschen und Innovation aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Mädchen sind neugierig, fähig und kreativ – Jedes Mädchen hat es verdient, an der Entwicklung von Technologien mitwirken zu können, die unsere Welt prägen.
GirlsCodeToo bietet ein förderliches, sicheres und unterstützendes Umfeld. Die Mädchen erkunden die endlosen Möglichkeiten der digitalen Welt, indem sie direkt von inspirierenden Universitätsstudent*innen und Branchenexpert*innen lernen.
Girls in Tech begann mit einer Idee: In jedem von uns steckt ein starkes, kluges und offenes Mädchen. Wir existieren, um sicherzustellen, dass dieses Mädchen gehört wird. Denn wenn jede Stimme, jede Perspektive, jede Persönlichkeit gewürdigt und respektiert wird, leisten wir bessere Arbeit und leben ein reicheres Leben.
Bei Girls in Tech setzen wir uns leidenschaftlich für die Inklusion ein, denn wir wissen, dass in der Tech-Branche heute Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Hintergründen gebraucht werden. Ob Sie nun Datenanalystin, Kreative, Strategin oder Programmiererin sind, Sie werden gebraucht.
Das Netzwerk Frau und SIA wurde 2004 von Fachfrauen in der Deutschschweiz und der Romandie mit dem Ziel gegründet, die Sichtbarkeit, Repräsentation und Kompetenzen von Frauen in der Planungs- und Baubranche zu stärken. Die Bilanz nach zwanzig Jahren Aktivitäten ist vielseitig, durchwachsen und vorzeigbar zugleich.
Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN ist ein gesamtschweizerischer Verein zur Förderung der Frauen in MINT-Berufen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Der SVIN sind es wichtige Anliegen, über Frauen in technischen Berufen zu informieren, traditionelle Rollenbilder abzubauen und vermehrt junge Frauen für den Ingenieurinnenberuf zu motivieren.
Das SWAN-Verzeichnis verfügt über eine umfassende Liste berufstätiger Frauen* auf allen Stufen im Handel von Audiovisual, Spielen und anderen bildschirmabhängigen Medien in- und ausserhalb der Schweiz. SWAN, durch sein weites nationales und auch internationales Netzwerk, verbindet Berufliche in der Industrie sowie neue Fähigkeiten und hochkommende Talente.
Swiss TecLadies ist das nationale Förderprogramm der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften. Es besteht aus einem Mentoring-Programm für Mädchen* im Alter von 12 bis 18 Jahren und dem Swiss-TecLadies-Network, seiner Alumnae-Organisation.
Eine Welt, in der die Technologie die Zukunft bestimmt und Unternehmen ihre Produkte für Kunden entwickeln, kann nur dann gleichberechtigt sein, wenn sie von einer diversen Gruppe von Menschen mit gleichberechtigter Vertretung entwickelt wird.
Unsere Vision ist es, Gleichberechtigung in Tech zu erreichen und sicherzustellen, dass Tech von allen für alle entwickelt wird.
We Shape Tech was founded in 2016 with a board consisting of 4 women working in tech.
The community reaches now 1’890 members and over 7’442 followers on social media.
WiN ist ein Schweizer Verein von Frauen, die sich mit Kerntechnik, Entsorgung, Radioaktivität und Strahlenschutz befassen und in der Stromwirtschaft, Forschung, Medizin, Politik oder in Behörden und Verbänden tätig sind oder waren.
Women in AI (WAI) is a nonprofit do-tank working towards inclusive AI that benefits global society. We are a community-driven initiative bringing empowerment, knowledge and active collaboration via education, research, events, and blogging.
At Women in AI we empower women and minorities to become AI & Data experts, innovators and leaders. We encourage ethical applications and responsible use of artificial intelligence.
We are seeing unprecedented progress in gender equality and female participation at all levels in our societies. Initiatives are multiplying all around the world to promote equality and propel women to be leaders in their fields. CERN’s Women in Technology (WIT) grass roots community was created in the same spirit.