Ob Vortrag, Podiumsdiskussion oder Medienauskunft: alphaberta.ch ist die Ostschweizer Plattform für Referentinnen. Gemeinsam machen wir Frauen sichtbar(er) und schaffen so neue weibliche Vorbilder.
Der Aargauische Frauenbund trägt, vernetzt, stärkt und bildet, Frauen in der Region Aargau. Gleichzeitig unterstützt der AKF die Projekte des Dachverbandes «Schweiz. Kath. Frauenbund.
Das Business Women Bodensee – BWB Netzwerk bietet online und offline Raum für alle interessierten Frauen, die offen sind für neue Impulse, sich austauschen und vernetzen wollen. Die BWB-Frauen geben sich gegenseitig Impulse und Anregungen, bieten untereinander Unterstützung an, knüpfen Partnerschaften und pflegen ein offenes Diskussionsforum.
Die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich hat den gesetzlichen Auftrag, sicherzustellen, dass das Gleichstellungsgesetz in den Bereichen Diskriminierungsschutz, Lohngleichheit sowie Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben umgesetzt wird. Ausserdem bietet sie Beratungen zur Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes an. Die Fachstelle ist die erste Anlaufstelle und das Kompetenzzentrum für Fragen zur Gleichstellung im Kanton Zürich.
frauenaargau stärkt und ermutigt Frauen* und fördert deren Zusammenarbeit und Solidarität. frauenaargau initiiert, unterstützt und leitet Projekte, die sich für die Förderung der Gleichstellung aller Menschen einsetzt. Der Fokus der Vereinsarbeit liegt auf der Gleichstellung der Frauen* und unterstützt Politikerinnen* und Politiker*, die sich für die Gleichstellung der Frauen* einsetzen.
FrauenBasel vernetzt Frauen und Frauenorganisationen der Region Basel. FrauenBasel.ch vereint namhafte, gemeinnützige Frauenorganisationen in der Region Basel. FrauenBasel.ch sensibilisiert für das Potential von Frauen und Frauenorganisationen und macht die Vielfalt ihres Non-Profit-Engagements sichtbarer.
Das FrauenNetzwerk Oberwallis pflegt die Vernetzung von Frauen innerhalb der beteiligten Organisationen sowie im gesamten Oberwallis, um gemeinsam die Chancengleichheit von Frau und Mann im Oberwallis zu verbessern. Das Netzwerk setzt sich mit verschiedenen Aktionen für mehr Frauen aus dem Oberwallis in Politik und Wirtschaft ein. Mit diesen Aktionen will das FrauenNetzwerk Oberwallis Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts sichtbar machen. Das Netzwerk will Frauen einen besseren Zugang zu Informationen ermöglichen, ihnen Gelegenheiten zum Aufbau eines beruflichen Beziehungsnetzes bieten und sie ermutigen, Chancen zu ergreifen.
Das frauennetz kanton schwyz ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein mit einem ehrenamtlichen Vorstand. Der Verein wird von seinen Mitgliedern finanziell und ideell unterstützt.
Das FrauenNetz Zürich ist ein Netzwerk für Frauen von Frauen. Ein spannender Mix von Frauen jeden Alters aus kaufmännischen und diversen anderen Berufsgruppen macht unsere Treffen zu einer tollen Plattform für einen angeregten Austausch.
Unser Verein mit Sitz in Liestal setzt sich für Frauen plus Familien ein. Daher auch unser Name – frauenplus Baselland.
Die Frauenzentrale Aargau ist der Dachverband vieler aargauischer Frauenorganisationen. Als Non-Profit Organisation engagiert sie sich für die Frauen und ihr soziales Umfeld sowie für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Frauenzentrale Aargau ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral.
Die Frauenzentrale Aargau ist organisiert als Verein und zählt über 400 Einzel- und Kollektivmitglieder. 49 Organisationen und Verbände aus sozialpolitischen, politischen, beruflichen und karitativen Bereichen mit insgesamt 20’000 Mitgliedern sind ihr angeschlossen.
Die Frauenzentrale Kanton BE FZBE hat sich die Gleichstellung von Frau und Mann in allen Lebensbereichen zum Ziel gesetzt. Dieses Ziel verfolgt sie seit über 100 Jahren über Vernetzung sowie politisches und soziales Engagement.
Engagement für das Gemeinwohl, das war der Antrieb bei der Gründung der Frauenzentrale Zug vor 50 Jahren. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Bei all unseren sozialen, politischen und ökologischen Projekten stehen immer die Menschen im Kanton Zug im Mittelpunkt. Wichtige Instrumente für die Erfüllung unseres Auftrags sind eff-zett das fachzentrum und das Brockenhaus Zug.
Der Verein Gleichstellung Aargau ist nach der Streichung der kantonalen Gelder für Gleichstellung und der Schliessung der Fachstelle Gleichstellung Aargau im 2018 aus dem Runden Tisch frauenaargau gewachsen. (Bei diesem Runden Tisch treffen sich Vertreterinnen von Aargauer Frauenorganisationen, Parteien und Fachstellen zwei Mal jährlich, um sich auszutauschen und sich gemeinsam für Gleichstellung im Aargau einzusetzen.
Der KFB Katholischer Frauenbund Zürich zählt 450 Einzelmitglieder. Ihm sind 34 Frauenvereine/Frauengemeinschaften mit rund 3000 Mitgliedern angeschlossen.
Hinter ostschweizerinnen.ch steckt eine einfache Idee: Wir suchen neue Wege von Vernetzung, Dialog und Zusammenarbeit und bauen auf bereits bestehenden Angeboten auf. Wir sammeln regional Kompetenzen, Ressourcen und Erfahrungen von Frauen in den unterschiedlichsten Arbeits- und Lebenssituationen, sortieren sie und präsentieren sie so, dass sie jederzeit sicht- und nutzbar sind.
Zweck von Pro Familia Basel Regio ist die Förderung der Familienpolitik in der Region Basel (Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie die angrenzenden Bezirke der Kantone Solothurn und Aargau). Pro Familia Basel Regio versteht sich als Sprachrohr für Themen, die Familien betreffen.