Die CSS Gesund­heits­studie 2025

NEWS

Wir wollten wissen: Wie geht die Schweiz mit Gesund- und Kranksein um? Die CSS Gesundheitsstudie liefert Antworten.

Sechste Ausgabe der Gesundheitsstudie

Seit 2020 ermittelt die CSS Gesundheitsstudie jedes Jahr, wie es der Schweizer Bevölkerung geht. Für die sechste Auflage hat das Forschungsinstitut Sotomo 2’807 Personen in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz befragt.

Nur jede zehnte Person fühlt sich sehr gesund

Der Negativtrend im Gesundheitsempfinden der Schweizer Bevölkerung setzt sich fort: Nur etwa jede zehnte Person fühlt sich sehr gesund. Das sind halb so viele wie noch vor fünf Jahren, als die CSS Gesundheitsstudie zum ersten Mal durchgeführt wurde. Bei jungen Erwachsenen ist der Abwärtstrend am ausgeprägtesten. In dieser Altersgruppe sind neben psychischen Belastungen und Gefühlen der Einsamkeit auch Schlafprobleme weit verbreitet. Die diesjährige Befragung legte zudem ein besonderes Augenmerk auf Innovationen im Gesundheitswesen: Die Künstliche Intelligenz löst Skepsis aus, wird gleichzeitig aber auch zur Selbstdiagnose genutzt.

Eine von drei Personen schläft eher schlecht

In diesem Jahr hat die CSS im Rahmen ihrer Studienreihe erstmals das Thema Schlaf genauer unter die Lupe genommen. Es zeigt sich, dass der Schlaf für eine grosse Mehrheit der Befragten mit Herausforderungen verbunden ist. Lediglich 20% der Bevölkerung geben an, im letzten Jahr nicht von regelmässigen Schlafproblemen betroffen gewesen zu sein. Junge Erwachsene waren besonders häufig durch schlechten Schlaf belastet: Fast jede zweite Person (49%) gab an, oft nicht erholt aufgewacht zu sein. Bei den über 65-Jährigen sind es lediglich 17%.

Sponsoring