75 Jahre – Evangelische Frauen Schweiz 1 Min. Seit 75 Jahren gibt es die EFS. Wir sind die Stimme der reformierten Frauen. Das wollen wir 1. weiter bleiben und 2. feiern. Mit Ihrer Unterstützung können wir unsere Ideen in die Tat umsetzen. Schauen Sie sich unser Crowdfunding an und entdecken Sie die attraktiven Belohnungen. Wir freuen uns über Ihren Beitrag. Mehr Informationen auf Youtube
fem! – feministische Fakultät 2 Min. Unter diesem Motto trifft sich seit März 2020 ein länderübergreifendes Netzwerk von Fachfrauen* aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Initiiert wurde dieser einzigartige Zusammenschluss von Edith Zitz (A-Graz), die dort den empower-net Beratungsansatz mit begründet hat, und den beiden fem!-Vorstandsfrauen* Zita Küng (CH-Zürich) und Ulrike Reiche (D-Konstanz). Seit dem ersten Corona-Lockdown treffen wir uns regelmässig zum Online-Austausch. Wir nehmen aktuelle Entwicklungen in den Blick, beraten uns über konkrete Fälle, entwickeln Konzepte und Strategien und erweitern systematisch unser Netzwerk um kompetente Fachfrauen*. Was ist Diffamierung? Diffamierung ist: absichtliches, systematisches, geplantes, länger andauerndes, schädigendes Vorgehen gegen Personen, Organisationen und Institutionen, die bestimmte…
Fachstelle Gleichstellung Zürich – INKLUSIONSKONFERENZ 2022 2 Min. Inklusion in unsicheren Zeiten Inklusion: das Wichtigste in einfacher Sprache An diesem Anlass geht es um drei Themen. Wir diskutieren mit Arbeitgebenden, Expertinnen und interessierten Menschen. Es geht um gute Beispiele von Inklusion in der Arbeitswelt. Inklusion bedeutet, dass wir alle verschiedenen Menschen am Arbeitsplatz fair behandeln und miteinbeziehen. Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz Die ETH stellt verschiedene Projekte vor. Es geht um technische Hilfen für körperliche Behinderungen. Es wird auch um mentale Gesundheit gehen. Auch Geschlechterunterschiede werden ein Thema sein. Neues Aktienrecht – Zwischenfazit nach einem Jahr Unternehmen sollen mehr Führungspositionen mit Frauen besetzen. Das neue Gesetz…
«Politische Rechte gelten auch in der Mutterschaftszeit!» 1 Min. Das Bundesgericht hat ein enttäuschendes Urteil gefällt: Parlamentarierinnen im Mutterschaftsurlaub ist es de facto untersagt, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen. Nehmen sie an einer Ratssitzung teil, gilt der Mutterschaftsurlaub als beendet und sie verlieren ihr Erwerbseinkommen. Für alliance F ist dieses Urteil staatspolitisch höchst problematisch und gleichstellungspolitisch stossend. Es ist unhaltbar, wenn Parlamentarierinnen in einer Demokratie gezwungen werden, sich zwischen ihren politischen Rechten und ihrem Einkommen zu entscheiden – einfach, weil sie Mütter geworden sind. Hier geht es zur Medienmitteilung und hier zur Beschwerdeschrift. Wie kann ich mich engagieren, damit politische Rechte auch in der Mutterschaftszeit garantiert werden? allianceF
femdat Newsletter – April 2022 2 Min. Miteinander schaffen wir das! Dieser Satz ist schnell ausgesprochen. Doch etwas Recherche zeigt: «miteinander» hat viele Definitionen: Schulter an Schulter – geeint – vereint – einträchtig – geschlossen – kollektiv – solidarisch – einnmütig – kooperativ – gegenseitig usw. Gemäss dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort «miteinander» an Position 1.655 der häufigsten Wörter. In den letzten 2 ½ Jahren hat dieses «miteinander schaffen wir das» viel von uns abverlangt. Es wird sich auch in den kommenden Monaten nicht ändern. Nur wo, wann und wie das «miteinader» erforderlich ist, wird sich verlagern. Genau deshalb wird es Zeit, dass wir…
EMPOWERING WOMEN AWARD 2022 – JETZT NOMINIEREN! 3 Min. Ladies Drive – Wir suchen diejenige Frau, die andere Frauen unterstützt, sie fördert und sich passioniert und erfolgreich für andere einsetzt. Oft sind genau diese Frauen nicht sichtbar. Wir wollen das gemeinsam mit Eurer Hilfe ändern. Nominiert eine Arbeitskollegin, Freundin, Bekannte, Geschäftspartnerin oder Vorgesetzte, die im Rampenlicht stehen soll. Im Spotlight stehen wird unsere Award-Trägerin während des Dinners unserer League of Leading Ladies Conference 2022 im Grand Resort Bad Ragaz am Donnerstag, 16.6.2022. Unsere Jury wählt aus allen Nominierten jene Frau aus, die es wahrlich verdient hat einen Empowering Women Award zu gewinnen. Wen dürft Ihr nominieren? Jede Frau, die…
Delegiertenversammlung von alliance F 1 Min. Medienmitteilung: Altersvorsorge der Frauen stärken – Stimmfreigabe zur AHV-Reform alliance F fordert eindringlich die spezifische Verbesserung der Altersvorsorge für die Frauen. Zur AHV-Reform haben die Mitglieder des überparteilichen Frauendachverbandes an der heutigen Delegiertenversammlung die Stimmfreigabe beschlossen. Christina Bachmann-Roth (Präsidentin der Mitte Frauen Schweiz) und Min Li Marti (Nationalrätin SP) wurden neu in der Vorstand gewählt, die bisherigen Vorstandsmitglieder und das Co-Präsidium für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. alliance F hat am 18. März unter dem Vorsitz der Co-Präsidentinnen Maya Graf (Ständerätin BL) und Kathrin Bertschy (Nationalrätin BE) in Bern getagt. Zur Medienmitteilung
75 Jahre BPW Switzerland 1 Min. 2022 feiert PBW Switzerland sein 75 Jahr Jubiläum. Der Verband von Business and Professional Women Schweiz – BPW Switzerland – vertritt die Interessen von berufstätigen Frauen mit dem Ziel, die wirtschaftliche und politische Teilhabe von Frauen zu verbessern. Die 2300 Mitglieder von BPW Switzerland zeigen auf, wie gross das Potenzial an weiblichen Führungskräften ist. Immer mehr Frauen gründen Unternehmen, besetzen bedeutende Wirtschaftspositionen und übernehmen politische Führung. 40 CLUBS IN DER GANZEN SCHWEIZ REGIONAL, NATIONAL UND INTERNATIONAL Mitglieder von BPW sind in allen Wirtschaftszweigen zu finden. Sie bekleiden die verschiedensten Positionen und üben die unterschiedlichsten Berufe aus. Sie sind ebenso Unternehmerinnen…
Sylvie Durrer wurde zur Vorsitzenden der OECD-Arbeitsgruppe gewählt 1 Min. Herzlichen Glückwunsch an Sylvie Durrer die zum Vorsitzenden der OECD-Arbeitsgruppe für Gender Mainstreaming und Governance ernannt wurde. Wir freuen uns darauf, ehrgeizige Fortschritte in den Bereichen #GBV, Stärkung der #gender #data und Förderung der Umsetzung der #OECD Rechtsnormen zur Gleichstellung durch Überwachung, Entwicklung von Instrumenten und politischen Dialog zu erzielen. Zum Beitrag auf LinkedIn Frauen in der Politik – Statistik OECD
Neue Webseite – taskforce4women 1 Min. Die taskforce4women ist Austausch- und Vernetzungsplattform für Frauen und Männer, sie ist Know-how-Quelle und agiert als Do- & Think-Tank. Wir setzen uns ein für eine sich stetig verbessernde Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für eine in allen Belangen gelebte Gleichstellung. Wir setzen uns ein für eine Schweizer Gesellschaft, die auch in Zukunft zu den fortschrittlichsten und innovativsten gehört. Wir setzen uns ein für eine Heimat, auf die wir stolz sein können. Es ist uns allen klar: Diese Ziele werden wir nur mit gemeinsamen Anstrengungen erreichen! Unsere Tätigkeit orientiert sich an sechs zentralen Themenbereichen: Wirtschaft, Medien, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur. Zur Webseite
Fachstelle für Gleichstellung: Wir liefern Zahlen und Fakten 1 Min. 111 Jahre Internationaler Frauentag – lieber gleichberechtigt als später. Am Internationalen Tag der Frau am 8. März wird weltweit auf die Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. Bis zu einer wirklichen Gleichstellung ist noch einiges zu tun. Gleichstellungsindikatoren geben Auskunft zum Stand der Gleichstellung, zu erzielten Fortschritten und gegenbenenfalls auch zu Rückschritten. Die Fachstelle veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Statistik Stadt Zürich auf ihrer Website Zahlen zur Gleichstellung in der Stadt Zürich. Von A wie Armut bis hin zu Z wie Zivilstand. In diesem Newsletter im Fokus: Die Einkommenssituation der Haushalte in der Stadt Zürich sowie die…
EMPOWERING WOMEN AWARD 2022 – JETZT NOMINIEREN! 3 Min. Ladies Drive – Wir suchen diejenige Frau, die andere Frauen unterstützt, sie fördert und sich passioniert und erfolgreich für andere einsetzt. Oft sind genau diese Frauen nicht sichtbar. Wir wollen das gemeinsam mit Eurer Hilfe ändern. Nominiert eine Arbeitskollegin, Freundin, Bekannte, Geschäftspartnerin oder Vorgesetzte, die im Rampenlicht stehen soll. Im Spotlight stehen wird unsere Award-Trägerin während des Dinners unserer League of Leading Ladies Conference 2022 im Grand Resort Bad Ragaz am Donnerstag, 16.6.2022. Unsere Jury wählt aus allen Nominierten jene Frau aus, die es wahrlich verdient hat einen Empowering Women Award zu gewinnen. Wen dürft Ihr nominieren? – Jede Frau,…
Femdat Newsletter März 2022 1 Min. Vielfalt und Gemeinschaft – die Eckpfeiler unserer Gesellschaft Wenn ich über das Netzwerken spreche, denke ich direkt an ein Bild von Menschen, die eine Gemeinschaft bilden. Gemeinschaften sind Stützen unserer Gesellschaft. Ein tragendes Netzwerk soll uns in Situationen, in denen wir Rat oder Hilfe brauchen, unterstützen. Dies wurde uns in den letzten Monaten, Wochen und Tagen schmerzlich bewusst. Heute ermöglichen es die virtuellen Portale, uns über Grenzen hinweg zu verbinden. Die elektronischen Netzwerke können verschiedenste Menschen in Kontakt bringen, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft oder gesellschaftlichem Status. Egal welche Ausbildung oder welchen beruflichen Werdegang jemand vorweisen kann, egal wo und…
LEADER CIRCLE – MACHT DES VERTRAUENS 1 Min. «ES GIBT KEIN TEAM OHNE VERTRAUEN» Paul Santagata, Head of Industry bei Google Gemäss Google-Studie aus dem Jahr 2016 haben leistungsstarke Teams eines gemeinsam: psychologische Sicherheit. Zwischenmenschliche Risiken einzugehen und Vertrauen zu haben, sind in der heutigen unsicheren Zeit entscheidend für den Erfolg. Am Leader Circle erhalten Sie einen Einblick in die neusten Forschungsresultate und erfahren von unseren Podiumsgästen, wie Vertrauen gestärkt werden kann. Wie beeinflussen wir über Vertrauen die Performance im Team? Wie risikobereit dürfen Vorgesetzte und Mitarbeitende sein, um nicht blindlings zu vertrauen? Was sind Anzeichen für einen schleichenden Vertrauensverlust? Wie kann verloren gegangenes Vertrauen in Krisen zurückgewonnen werden? Und wie gestalten wir…
EBG – Veranstaltungsreihe zur Lohngleichheit 2022 1 Min. Lohngleichheit: Im März und April 2022 organisiert das EBG eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema. Es finden einerseits kostenlose Webinare zur Nutzung des Analyse-Tools Logib statt sowie Werkstattgespräche zur Umsetzung der Charta Lohngleichheit: Wie setzt man die Charta in kleinen Gemeinden um? Was heisst es, wenn die Toleranzgrenze bei Logib unterschritten wurde? Wie motiviert man staatsnahe Unternehmen, der Charta beizutreten? Wie sensibilisiert man Führungskräfte für Fragen der Lohngleichheit? Wie werden Kontrollmechanismen im Subventionswesen eingeführt? Diese und weitere Fragen werden in Zusammenarbeit mit Kantonen, Gemeinde und staatsnahe Betrieben diskutiert. Das ganze Programm und die Anmeldung finden Sie hier.