10. November 2025
Moderne Methoden wie Organoide, computergestützte Modelle oder Organ-on-a-Chip-Technologien bieten längst neue Wege, die oft präziser, schneller und menschlich relevanter sind als Tierversuche. Doch im Forschungsalltag stossen diese Ansätze auf erstaunlich starre Barrieren. Es sind nicht nur technische Hürden, die tierfreie Forschung ausbremsen. Viel entscheidender sind unsichtbare Kräfte: Institutionelle Routinen, ökonomische Interessen, und gesellschaftliche Narrative, die Tierver suche als «Goldstandard» erscheinen lassen. Wer Fördermittel beantragt, Publikationen einreicht oder in der akademischen Karriere aufsteigen will, erlebt oft, dass tierbasierte Methoden noch immer bevorzugt werden – selbst wenn die wissenschaftliche Evidenz längst in eine andere Richtung weist. Diese systematische Voreingenommenheit wird inzwischen unter…
8. Mai 2026
«Reset and Rise – Wachsen durch Veränderung» Wachsen durch Veränderung – eine Aussage die viele Bereiche unseres Lebens betreffen können. Dabei sind die Veränderungen nicht immer gewollt oder geplant, aber genau dann ist es entscheidend, wie wir damit umgehen können. Podium und Impulsreferate der Tagung 2026 werden diesen Aspekt berücksichtigen und aufnehmen. Campussaal Brugg Windisch – 08. Mai 2026 Zum Programm