Gesundheitspartner CSS – Die fünf goldenen Regeln für konstruktives Feedback 3 Min. Eigentlich möchte man der Arbeitskollegin schon lange mal sagen, dass ihre lauten Telefongespräche als störend empfunden werden. Und auch dem Vorgesetzten möchte man gerne mitteilen, dass die kurzfristig angekündigten Arbeitsaufträge belastend sind. Doch wie wird dabei am besten vorgegangen? Feedback geben – die Kunst der Rückmeldung Zugegeben: Jemandem eine ehrliche Rückmeldung zu geben, ist oft eine schwierige Aufgabe. Feedback geben ist jedoch sehr wichtig – gerade im Arbeitsalltag, wo häufig Teamarbeit gefordert ist. Feedbacks sind anerkennende oder kritische Mitteilungen, bei denen eine Person eine Rückmeldung erhält, wie sie von der anderen Person wahrgenommen wird. Aufgrund dieser Mitteilung erfährt die andere…
COLOSE – Ihr Partner für wertvolle Kundengeschenke mit 20% SWONET Rabatt 1 Min. Sie benötigen Kunden- oder Mitarbeiter:innen Geschenke mit Mehrwert? Wir haben Geschenksets die begeistern und auch genutzt werden. Geschenkset MEN, WOMEN oder UNISEX im Give-Away Bag Profitieren sie bei der Bestellung von 20 % Vergünstigung. Rabattcode: SWONET Die Auswahl können Sie selbst mit qualitativ hochstehenden Produkten zusammen stellen. Beispiel: 3 Produkte aus der neuesten Colose Produktlinie plus 3 weitere Musterprodukte (15ml) nach Wahl. Kosten CHF 35.- – CHF 45.-/ Bag COLOSE
Gesundheitspartner CSS- Veränderung als Chance 3 Min. Ohne Veränderung gibt es keinen Fortschritt. Dies gilt für Unternehmen, wie auch für jeden einzelnen. Indem man das Potential von Veränderungen nutzt, entwickelt man sich stetig weiter. Ein Rückblick, was sich in letzter Zeit verändert hat: Was hat sich gewandelt? Was ist gleichgeblieben? Welchen Veränderungen ist man positiv begegnet und welche haben herausgefordert? Bei diesem Rückblick wird klar, wie stetig sich das Leben verändert. Dem war sich schon Heraklit im 5. Jahrhundert vor Chr. bewusst. „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ (Heraklit) ((Anmerkung: Schlüsselzitat) Veränderung nutzen Veränderungen sind nicht etwas Negatives, sondern bieten die Möglichkeit zu wachsen….
Gesundheitspartner CSS – Schlafprobleme: Wie mobile Geräte den Schlaf beeinflussen 3 Min. Genug Schlaf und Entspannung ist für die Leistung im Arbeitsalltag unabdingbar. Was uns oft vor dem Einschlafen abhält, sind unsere mobilen Geräte. Denn Smartphone, Laptop oder Spielkonsole machen auch vor der Schlafzimmertüre nicht Halt. Wie wirkt sich das auf unsere Schlafqualität aus? Strahlung & Blaulicht Bildschirme von Fernsehern, Laptops oder Smartphones verfügen über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese Form des Lichts weist eine ähnliche Struktur wie Tageslicht auf. Der Anteil an blauem Licht signalisiert dem Hirn, dass es noch taghell ist und deshalb das schlafanstossende Melatonin noch nicht ausgestossen werden soll. In der Folge bleibt das Gehirn aktiviert, was den Entspannungs- und…
Payroll Plus – Beitrag im SRF 1 Min. Die soziale Absicherung für alle, auch Freelancer & Selbständige CEO Edgar Weber auf SRF
Gesundheitspartner CSS – Was ist SUP Yoga 3 Min. SUP Yoga – Koordination und Stabilität auf dem Wasser SUP Yoga kombiniert die beiden Trendsportarten Stand-Up Paddling und Yoga – das beinhaltet nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch ein effizientes Training der Stabilität und Flexibilität. Seit den späten neunziger Jahren hat sich die Yogabewegung in der Schweiz konstant weiterentwickelt. Inzwischen ist eine Yogaszene mit mehr als hunderttausend Praktizierenden entstanden, die immer noch weiterwächst (https://www.swissyoga.ch/ueber-yoga/). Was ist SUP Yoga? Mit der steigenden Teilnehmendenzahl werden auch immer unterschiedlichere Yoga-Stile angeboten. Ein Beispiel dafür ist SUP Yoga. Wie es der Name verrät, wird dabei Yoga auf dem wackligen Stand-Up Paddle Board praktiziert. Damit…
Gesundheitspartner CSS – Heisse oder kalte Getränke im Sommer? 2 Min. Bei hohen Temperaturen greifen viele instinktiv zu einem eisgekühlten Getränk, denn dieses verspricht eine willkommene Abkühlung. Doch warme Getränke kühlen den Körper effektiver als kalte. Ein Schluck kaltes Wasser empfinden die meisten im ersten Moment erfrischender als einen heissen Tee. Die Wirkung eines gekühlten Getränkes ist allerdings ernüchternd: Die Blutgefässe ziehen sich zusammen und der Körper muss die eisige Flüssigkeit vorerst auf die Körpertemperatur erwärmen, bevor diese ins Blut gelangt. Dies erfordert eine hohe körperliche Anstrengung, wodurch der Körper noch stärker ins Schwitzen kommt. Auch bei sportlichen Aktivitäten lohnt es sich daher, auf eiskalte Getränke zu verzichten. Vor allem bei…