Aktuelles der Organisationen

SVIN – Mauer der Wissenschaftler 1 Min. Eine Empfehlung von SVIN – Wir erkennen unsere Vergangenheit an, um unsere Zukunft zu verbessern. Sind Sie es leid, in den Wissenschafts- und Geschichtsbüchern immer die gleichen Gesichter zu sehen? Entdecken Sie diese Sammlung grossartiger Beiträge zu STEM. Nehmen Sie die Vielfalt unter Wissenschaftlern als die Norm an, statt als das Neue. Wir geben weniger häufig gesehenen Wissenschaftlern Sichtbarkeit und nehmen gleichzeitig die vertrauten auf. #DiversityInSTEM #WomenWareAlwaysThere Mehr Informationen

weiterlesen

WE SHAPE TECH – Diversity Advent Kalender 1 Min. Es ist wieder Ferienzeit. Es ist die Zeit des Liebens, des Teilens, der Freude der Menschen, der Freundlichkeit, der Dankbarkeit und der Freude in anderen. Gibt es eine bessere Jahreszeit im Jahr, um diese Vielfalt endlich ins Rollen zu bringen, als die Weihnachtszeit? Glühwein, frisch gebackene Kekse, funkelnde Lichter, glitzernde Dekorationen in allen Formen und Schattierungen. Aber es ist auch gut, sich daran zu erinnern, dass die Saison zwar glänzend und glücklich aussieht, aber die alltäglichen Diversitätsprobleme nicht nur wegen etwas Glitzer und Streuseln verschwinden. Sie finden es sogar in Weihnachtsliedern… denken Sie nur an Rudolph, das rotnasige Rentier , das wegen seiner glänzenden Nase…

weiterlesen

Neue Leitung bei LADIES for LADIES 1 Min. Seit Beginn der LADIES for LADIES Charity Golfturniere ist bis dato die eindrückliche Spendensumme von fast einer halben Million Franken zusammengekommen – erwirkt von Ihnen, von Frauen für Frauen. Das Geld floss vollumfänglich in Projekte, die krebsbetroffenen Frauen zu Gute kommen. Deshalb gebührt allen Beteiligten, die die Turniere in irgendeiner Form unterstützt haben, sei es als Teilnehmerinnen, als Botschafterinnen, als Sponsoren, im organisatorischen Bereich oder mittels Berichterstattung in den Medien, ein ganz grosses DANKESCHÖN. Florence Weiss und ich geben die Organisation nun ab und sind glücklich, dass wir mit Valérie Andrey eine sehr engagierte, kompetente und herzliche Person gefunden haben,…

weiterlesen

Kalender der Grossmütterrevolution 5 Min. Aargauer Zeitung – Annika Bangerter – Alt, laut und nackt: Grossmütter zeigen ihre Körper und kämpfen gegen Klischees. Die Frauen der Grossmütter-Revolution lassen für einen Kalender die Hüllen fallen. Sie wollen den alten Frauenkörper enttabuisieren. Die Frauen posieren mit golden angemaltem Décolleté, hüllen ihre Körper in nichts ausser blauen Tüll oder lassen diesen ganz fallen: Das wäre in der Regel keine Schlagzeile wert. Nackte Körper, vor allem wenn sie jung und weiblich sind, sind omnipräsent. Doch diese nackten Frauen sind Grossmütter. Sie haben graue Haare, Runzeln und Hängebusen – und zeigen sie. Es sind durchschnittliche Körper und trotzdem oder gerade…

weiterlesen

25 Jahre katholischer Frauenpreis: Feierliche Preisverleihung ehrenamtlich engagierte Frauen 3 Min. TAGBLATT – Muriel Daasch –  Mit dem Frauenpreis des Aargauischen Katholischen Frauenbundes wird jedes Jahr eine Frau ausgezeichnet, die sich mit grossem ehrenamtlichem Engagement im sozialen Bereich einsetzt. Dieses Jahr gab es anlässlich des Jubiläums sogar stolze 25 Preisträgerinnen. Der Aargauische Katholische Frauenbund (AKF) hat den ehrenamtlichen Tätigkeiten der Frauen zu seinem 25. Jubiläum besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Und so nahmen am vergangenen Samstag, stellvertretend für all diese Frauen, 25 Preisträgerinnen ihren Preis in Höhe von jeweils 1000 Schweizer Franken an einer würdigen Feier entgegen. Dieser Anlass fand in festlichem Ambiente im Integra-Restaurant Hans & Heidi in Wohlen statt und wurde…

weiterlesen

Sotomo-Studie „Gewalt in Paarbeziehungen in der Schweiz» 1 Min. Frauenhäuser Schweiz – Die von der DAO in Auftrag gegebene Studie legt dar, dass Gewalt in Paarbeziehungen in der Schweiz weit verbreitet ist und es sich hierbei auch um ein geschlechtsspezifisches Problem handelt. Zudem wird deutlich, dass die Mehrheit der Befragten befürwortet, dass Massnahmen im Bereich Prävention und Sensibilisierung durch die öffentliche Hand finanziert werden. Zur Studie

weiterlesen

Reinigungsarbeiterinnen erkämpfen sich Autonomía 3 Min. Neun Reinigungsarbeiterinnen aus Zürich haben sich zusammengeschlossen, um ihr eigenes Unternehmen Autonomía zu gründen. Sie verfolgen das Ziel, für die Reinigungsarbeit mehr finanzielle und gesellschaftliche Wertschätzung zu erkämpfen. Der Verein FRAUEN 50Plus begleitet und unterstützt sie in ihrem Vorhaben. Die zukünftigen Unternehmerinnen kommen aus Südamerika und sind zwischen 40 und 60 Jahren alt. Sie arbeiten seit ihrer Ankunft in der Schweiz als Reinigungskräfte, obwohl sie ursprünglich gelernte Pflegefachfrauen, Buchhalterinnen oder Lehrerinnen sind. Wie für viele Frauen aus Staaten ausserhalb Europas, deren Diplome nicht anerkannt sind oder die kein Diplom haben, konnten sie nur in der Reinigungs- und der Gastronomiebranche arbeiten….

weiterlesen

Femdat – Newsletter 1 Min. Der femdat Newsletter November 2021 bietet einen Überblick zu NEWS des Frauen-Karriereportal. NEWS November 2021

weiterlesen

Medienmitteilung – Ende der Frauensession 2021 3 Min. alliance F  – 2 Tage, 246 Frauen, 77 Abstimmungen: Das war die historische Frauensession 2021. Die professionelle und engagierte Arbeit der Teilnehmerinnen wurde von anwesenden Politikerinnenund Bundesrätinnen gewürdigt, sowie ihr starker Wille, eine politische Wirkung zu erzielen. Heute Samstag wurden die verabschiedeten Petitionen feierlich dem Ratspräsidium zuhanden des Parlaments übergeben. Die Frauensession fordert unter anderem einen Fonds zur Finanzierung von Kinderbetreuungsinfrastruktur, eine Aufwertung von Care-Arbeit, eine Revision des Eherechts für Bäuerinnen und eine nationale Kampagne für die Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt. Während den vergangenen zwei Tagen war das Bundeshaus zum zweiten Mal in seiner Geschichte in reiner Frauenhand. An der…

weiterlesen

Start der #frauensession2021 – 29.10.2021 / 10.00 Uhr 1 Min. alliance F – Die zweite Frauensession am 29. und 30. Oktober im Bundeshaus Die ersten 3 Stunden werden auf SRF1 und SRF Info übertragen. Zum Livestream

weiterlesen

Warum braucht es eine Frauensession, Frau Bertschy? 2 Min. Aargauer Zeitung – Doris Kleck Freitag und Samstag gehört das Bundeshaus den Frauen. 246 Teilnehmerinnen machen Politik. Kathrin Bertschy ist Co-Präsidentin der Frauenorganisation Alliance f und der Kopf hinter der Frauensession 2021. Sie erklärt, weshalb das keine linke Plauschveranstaltung ist. Und präsentiert eine neue Idee für die Altersvorsorge. Frau Bertschy, Sie haben einst gesagt, im Parlament werde mehr über den Wolf geredet als über Frauen, die von ihren Partnern getötet werden. Würden Sie diese Aussage immer noch so machen? Kathrin Bertschy: Nein, das Gesicht des Nationalrates hat sich mit den Wahlen 2019 stark verändert und damit auch die Themen, über…

weiterlesen

Christina Bachmann-Roth ist neue Präsidentin der CVP-Frauen Schweiz 1 Min. Am Samstag, 23. Oktober 2021 wählte die Mitgliederversammlung der CVP-Frauen Schweiz unter der Leitung von a. Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz Christina Bachmann-Roth, Lenzburg (AG), zur neuen Präsidentin. Christina Bachmann-Roth folgt auf Babette Sigg, die nach 12 Jahren im Juni 2021 als Präsidentin der CVP-Frauen Schweiz zurückgetreten ist. Nachdem Babette Sigg im Herbst 2020 ihren Rücktritt bekanntgegeben hat, wurde eine Findungskommission eingesetzt. Diese beantragte dem Vorstand der CVP-Frauen Schweiz eine Zweier-Kandidatur mit Christina Bachmann-Roth und Monika Emmenegger vor. Anlässlich der Vorstandssitzung im Januar 2021 beschlossen die Vorstandsmitglieder, der Mitgliederversammlung Christina Bachmann-Roth und Monika Emmenegger zur Wahl vorzuschlagen. Beide haben in der Zeit…

weiterlesen

BPW LENA-Stipendium 1 Min. DAS BPW-NETZWERK BEGLEITET MIT DEM LENA-STIPENDIUM FRAUEN BEI IHRER ENTWICKLUNG ZUR WIRTSCHAFTLICHEN UNABHÄNGIGKEIT! Mit dem Stipendien-Fonds unterstützen wir Frauen in Notsituationen auf ihrem Karriereweg. Sei dies für geplante Quereinstiege, Aus- und Weiterbildungen oder bei der Rückkehr ins Erwerbsleben. Bei uns ist jede Frau willkommen, egal woher sie kommt und wohin sie gehen will. Das LENA-Stipendium wurde nach der gleichnamigen amerikanischen Gründerin von BPW International, Lena Madesin Phillips, benannt, die sich erfolgreich für Frauenrechte und Chancengleichheit engagierte. Gemeinsam geben wir jeder unserer Stipendiatinnen die Chance, das Beste aus sich herauszuholen. Wir begleiten sie mit finanzieller Unterstützung und Mentoring. Als Mitglieder von BPW Switzerland machen…

weiterlesen

Helvetia ruft – Die Bewegung der Frauen in die Politik geht auf Tournee! 1 Min. allianceF – Helvetia – die Ikone der Schweizer Demokratie – hat gerufen, und wurde gehört. 2019 ging als erstes eigentliches Frauenwahljahr in die Schweizer Geschichte ein. Zum ersten Mal wurden mehr neue Frauen als neue Männer gewählt – sowohl in den Ständerat als auch in den Nationalrat – dort politisieren neu 42% Frauen. Das ist Rekord! In den Kantonen sind wir aber noch weit davon entfernt, dass Frauen zu gleichen Teilen politische Entscheidungen treffen. «Die Bewegung der Frauen in die Politik geht auf Tournee – Termine

weiterlesen

femdat Newsletter – Oktober 2021 2 Min. femdat Newsletter Oktober 2021 Editorial – Der berufliche Neustart – Durchbruch mit der Kraft der Erfahrung Diesen Text zum Editorial schreibe ich in den Ferien, mit Blick auf Berge und einen imposanten Wildbach. Die grossen Felsbrocken, die im Bachbett liegen, zeigen mir, dass es eine enorme Kraft des Wassers brauchte, damit er sich den Weg bahnen konnte. Ich frage mich, wie oft dieses Gewässer seine Richtung ändern musste, um zur heutigen Grösse und Stärke heranzuwachsen. Der Bach erinnerte mich an den beruflichen Weg den wir einschlagen, denn auch dafür benötigen wir oft alle Kraft, um Hürden zu überwinden. Auch uns liegen…

weiterlesen

Sponsoring