Die Gosteli-Stiftung – das Archiv der Frauenbewegung ist gerettet! 2 Min. Kurz vor dem Jubiläum zu 50 Jahre Frauenstimmrecht ist klar: Das Gosteli-Archiv zur Geschichte der Schweizerischen Frauen und Frauenbewegung ist gerettet. Die Finanzierung des von der Schliessung bedrohten Archivs ist dank Bundesgeldern gesichert. Die Gosteli-Stiftung gilt neu als Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung. Nach Prüfung durch den Wissenschaftsrat und das zuständige Departement zahlt der Bund in den nächsten vier Jahren insgesamt rund zwei Millionen Franken ans Gosteli-Archiv. Die Geschichte der Schweizerinnen Silvia Bühler, die Leiterin des Gosteli-Archivs, erfuhr drei Tage vor Weihnachten davon. Für sie sei die Nachricht ein ganz spezielles Weihnachtsgeschenk: «Es bedeutet, dass die Schweizerinnen nun bei uns ihre…
Gleichstellungspreis der Stadt Zürich 1 Min. Bewerben Sie sich jetzt für den Gleichstellungspreis 2021! In der Stadt Zürich leben 430 000 Menschen in unterschiedlichen Familien- und Lebensformen. Die Gleichstellung von Frau und Mann, von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans und intergeschlechtlichen Menschen ist noch nicht erreicht – weder auf dem Papier noch in der Realität. Der Stadtrat prämiert deshalb innovatives und nachhaltiges Engagement für die Gleichstellung mit einem Preis von 20 000 Franken. Gleichstellung passiert nicht von selbst. Es braucht den Einsatz von engagierten Menschen. Setzen Sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Zürcher Arbeitsmarkt ein? Kämpft Ihr Verein gegen geschlechtsspezifische Gewalt? Weicht Ihr Projekt…
MEHRWERT DURCH STIFTUNGSRÄTINNEN 2 Min. WIRTSCHAFTSFRAUEN SCHWEIZ – UNSERE INITIATIVE Wir von den Wirtschaftsfrauen Schweiz wollen den Frauenanteil in den obersten Führungsgremien von Vorsorgeeinrichtungen erhöhen – zum Vorteil aller Stakeholders: engagierte Frauen erhalten die Chancen auf einflussreiche Positionen die Pensionskassen erreichen durch Gender Diversität bessere Resultate die berufliche Vorsorge der Schweiz profitiert von der Mitarbeit der Besten und ist somit ideal gewappnet für die zukünftigen Herausforderungen Dazu führen wir mit dankbarer Unterstützung des Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) ein Gender-Balance-Projekt durch. Die positive Korrelation zwischen Gender Balance und finanziellem Erfolg eines Unternehmens ist längst bekannt. Doch nun kommt politischer Druck…
28.12.2020 – Abschied von Stiftungsrätin Monica Cescutti 1 Min. Mit dem Tod von Monica Cescutti verlieren wir eine Persönlichkeit, die mit uns kompetent und vorbehaltlos unsere grössten Herzensprojekte umsetzte. Die uns in den Finanzen und der Strategie klug beratend jederzeit zur Seite stand – ihren positiven Blick immer nach vorne gerichtet, aufgeschlossen für Neues, Hindernisse aktiv angehend. Dieser letzten, unausweichlichen Herausforderung stellte sie sich in der gleichen, beeindruckenden und für sie typischen Art: Selbstbestimmt, würdevoll, der Tatsache entgegentretend, das Schicksal annehmend und dabei für alle das Beste entscheidend, mutig und uns Mut machend.“ Wir sagen Danke, kostbare Momente und Erinnerungen in unseren Herzen tragend. SWONET Stiftungspräsidentin Petra Rohner…
Kanton Bern Kulturpreis – Auszeichnungen für Helvetiarockt 2 Min. Der Kanton Bern zeichnet den Verein Helvetiarockt mit dem Kulturpreis 2020 aus. Der Verein setzt sich seit über zehn Jahren für einen höheren Frauenanteil in der Schweizer Musikbranche ein. Das künstlerische Leitungsteam des Berner Münster Kinder- und Jugendchors, Johannes und Katrin Günther, erhalten den kantonalen Kulturvermittlungspreis 2020. Der Kulturpreis ist mit 30’000 Franken dotiert, der Kulturvermittlungspreis mit 10’000 Franken. Die Schweizer Koordinationsstelle und Vernetzungsplattform für Musikerinnen «Helvetiarockt» macht sich seit 2009 für eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils in der Schweizer Musikbranche stark und setzt sich für mehr Diversität im Musikgeschäft, insbesondere im Jazz, Pop und Rock, ein. Im professionellen Musikschaffen…
HSG Studie zu Beförderungen in Führungspositionen: Was sind die Barrieren, was die Hebel? 1 Min. Was sind die Kriterien für eine Beförderung in Ihrem Unternehmen? Wie integrativ und nachhaltig sind Ihre Beförderungspraktiken? Bietet Ihr Unternehmen Chancengleichheit bei der beruflichen Weiterentwicklung? Wenn Sie eine Führungsperson sind (unabhängig von der Hierarchieebene), freuen wir uns, wenn Sie unsere Umfrage über Beförderungen in Führungspositionen bis am 20. Dezember ausfüllen. Diese Studie wird vom Kompetenzzentrum für Diversity & Inclusion (CCDI) am Forschungsinstitut für Internationales Management (FIM-HSG) der Universität St. Gallen durchgeführt. Ihre Teilnahme an dieser Umfrage dient dazu, die Managementpraktiken zu verbessern und fair zu gestalten. Ihre Antworten werden anonym und streng vertraulich behandelt und ausschliesslich für diese Studie verwendet. Die Ergebnisse werden im Gender Intelligence Report…
Helvetia rennt! 1 Min. Frauen im Sport: Jetzt reden wir mit! Die erste Olympiasiegerin war eine Schweizerin; 1900 gewann Hélène de Pourtalès Gold im Segeln. Was damals eine Rarität war, ist heute die Regel: Sportlerinnen sind höchst erfolgreich. An den Olympischen Sommerspielen in Rio 2016 gewannen Schweizer Athletinnen mehr Medaillen als die Männer. In den Stadien und Hallen, auf den Pisten und Rennbahnen haben die Schweizer Frauen zahlen- und erfolgsmässig zu den Männern aufgeschlossen. Und trotzdem sind sie in allen Gremien des Schweizer Sports krass untervertreten. Sie werden weniger gefördert, weniger unterstützt und haben schlechtere Trainings-, Spiel- und Reisebedingungen. Auch in der Medienwelt –…
4 Fragen an Alexandra Scherrer – DIGITAL BUSINESS CONSULTANT / evecommerce.ch 4 Min. Nach abgeschlossenem Bachelorstudium in angewandte Sprachen habe ich mich dazu entschieden, eine etwas andere Richtung einzuschlagen: In einer Unternehmerfamilie aufgewachsen, hat mich das Betriebswirtschaftliche immer interessiert. So wechselte ich von der Linguistik auf Wirtschaft und absolvierte an der Hochschule Luzern einen Master of Business Administration mit Schwerpunkt Online Business und Marketing. Dieses Studium und meine Masterarbeit brachten mich dann zum Thema E-Commerce, das ich seither mit grosser Leidenschaft beruflich verfolge. Sei dies als ehemalige Gründerin der Online-Kunstplattform artiazza bis Ende 2019 oder als Beraterin bei der E-Commerce-Agentur Carpathia, wo ich jetzt seit vier Jahren tätig bin. Mit evecommerce (evecommerce.com), einer…
Ist das Jahr 2021 schon jetzt Verliererin? 3 Min. Wir sind im Endspurt des Jahres 2020. In normalen Zeiten wird dies mit dem Ausblick in das nächste Jahr verbunden. Budgets werden erstellt, neue Ziele gesetzt und Ferienplanungen für das kommende Jahr besprochen. Neben dem Endspurt im Weihnachtsgeschäft oder den letzten Abschlüssen ist die Vorfreude gross, an Weihnachtsfeiern mit den Kolleginnen und Kollegen sowie der Familie gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Das kommende Jahr startet dann ohne Vorbelastung, mit vielen guten Vorsätzen. Doch aktuell ist es anders: die letzten Monate haben viele Firmen, Familien und Menschen richtig durchgeschüttelt. Vom Schock zur Ungläubigkeit, vom Respekt zur Angst – dies waren…
Die Stiftung SWONET unterstützt mit den virtuellen Suppentag die Schweizer Tafel 1 Min. DIE STIFTUNG SWONET ENGAGIERT SICH MIT DEM VIRTUELLEN SUPPENTAG 2020 Der Suppentag der Schweizer Tafel im November hat bereits Tradition. Aus bekannten Gründen musste die meisten Termine 2020 abgesagt werden, was gerade jetzt Menschen trifft die Hilfe benötigen. Die Stiftung SWONET organisiert deshalb den virtuellen Suppentag am 19. November 2020 Von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr werden ZOOM Meeting stattfinden, zu denen Personen, die eine Spende einbezahlt haben eingeladen sind. Die gewünschten Zeiten können nach dem Bestätigungsmail von mir ausgewählt werden. Die ZOOM Meeting werden je nach Uhrzeit mit gemeinsamen virtuellen Kaffee/Tee oder Suppen-Lunch verbunden. 10.00 Uhr / 12.00 Uhr…
JUBILANO – Die Finanzierung von Projekten für das Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht 1 Min. Zum Jubiläumsjahr 2021 des Stimm- und Wahlrechts für Frauen sollen viele kleine und grössere Projekte ins Leben gerufen und unterstützt werden. Zu diesem Zweck fördern alliance F und die Stiftung Mercator Schweiz verschiedene Projekte, die einerseits daran erinnern, dass erst vor 50 Jahren das Stimm- und Wahlrecht für Bürgerinnen mit Schweizer Pass eingeführt wurde. Andererseits machen die Projekte darauf aufmerksam, dass nach wie vor grosse Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern bestehen. Der Kreativität der Projekte sind keine Grenzen gesetzt. Möglich sind Podiumsdiskussionen, Vorträge, Workshops, Theateraufführungen, Kunstaktionen, Flugblattaktionen und vieles mehr. Im Rahmen der Expo Miniature werden kleinere Projekte mit einem finanziellen…
Marga Bührig Förderpreis 2021 1 Min. 2021 wird der Preis für herausragende feministisch-befreiungstheologische Arbeiten verliehen. Arbeiten können bis am 31. Januar 2021 eingereicht werden. Feministisches und befreiungstheologisches Denken hat die Theologie weltweit inspiriert. Diese Transformationen sind für die demokratische Entwicklung der Gesellschaft, für das Aufdecken von Unrecht und das Nachdenken über Gott relevant. Kriterien Darum fördert der Preis Forscherinnen/Autorinnen, die auf der Suche nach Gerechtigkeit ihre Themen entwickeln und sie so präsentieren, dass sie für eine interessierte Öffentlichkeit verständlich sind. Wann Der Preis wird jeweils im Herbst ausgeschrieben, Bewerbungen sind bis Ende Januar des Folgejahres einzureichen. Eine vom Stiftungsrat eingesetzte Jury prüft die eingegangenen Arbeiten und erkürt die…
SWONET CHILL OUT im Wunderraum Pfäffikon 1 Min. Der Wunderraum in Pfäffikon war wieder einmal Treffpunkt für die SWONET Ladies. Danke an Elisabeth Hirtl, die als Gastgeberin den Abend organisierte und moderierte. Nachdem auch wir über Monate keine realen Treffen mehr erleben konnten, ist jede persönliche Begegnung wertvoll und wird von den Teilnehmerinnen geschätzt. Bei den SWONET CHILL OUT legen wir den Fokus auf die Verbindung der Online & Offline Vernetzung. Wir erleben wie wertvoll es ist, Kontakt die wir Online kennen, persönlich zu treffen und die Verbindung zu persönlichen Kontakten, auch Online zu pflegen. Die Fotografin Sandra Gill hat an diesem Abend die Stimmung festgehalten, wofür ich…
Ruth Bader Ginsburg – die Befürworterin von Frauenrechten 4 Min. Wir gedenken Ruth Bader Ginsburg – ein Vorbild für die Gleichstellung der Frauen, ist am 18. September 2020 mit 87 Jahren gestorben. Dass wir in der Schweiz das Frauenstimmrecht und Gleichstellungsgesetz haben, verdanken wir wie in vielen anderen Ländern, starken Frauen, die den Weg bereitet haben. Eine dieser Frauen ist Ruth Bader Ginsburg, die den Mut und die Kraft hatte, das zu fordern was sie für richtig und wichtig hielt und ihren beruflichen Weg unbeirrt ging. Es gibt für uns alle Menschen, die wir nicht persönlich kennen, denen wir aber viel verdanken. Halten wir zwischendurch inne, um darüber nachzudenken, was…
Verein Lichen Sclerosus 2 Min. Lichen sclerosus ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Lichen sclerosus ist weit verbreitet und unterdiagnostiziert, LS wird oft verkannt und stark tabuisiert. Schätzungen gehen davon aus, dass jede 50. Frau von Lichen sclerosus betroffen ist. Auch Kinder (etwa 1/900 Mädchen) und Männer können betroffen sein (bei Männern fehlt eine Statistik). Unser Verein wurde im Jahr 2013 in der Schweiz von Betroffenen für Betroffene geschaffen. Inzwischen sind wir europaweit engagiert und aktiv mit Aufklärung in medizinischen Fachkreisen und an Ärztesymposien/-Kongressen. Wir betreiben Medienarbeit, organisieren Tagungen, Referate, Workshops und führen etliche regionale Selbsthilfegruppen. Seit der Vereinsgründung liessen sich bereits mehr als 4500 Betroffenebei uns registrieren…