21. Mai 2021
Jährlich treffen sich zwischen 300-400 Frauen (Männer sind willkommen), um neben der Teilnahme am Programm, neue Kontakte zu knüpfen und Bestehende zu pflegen. Titel 2021 – Deine Stimme entscheidet – nutze sie! Am Anlass findet das Gipfeltreffen der Präsidentinnen und/oder Geschäftsführerinnen der Schweizer Frauenorganisationen statt. Diese treffen sich, um sich an der Tagung auszutauschen und den Grundstein für gemeinsame Aktivitäten zu legen. Eventseite
7. Juni 2021 – 11. Juni 2021
Die virtuelle Konferenz bringt Frauen aus der Technik und Verbündeten aus der ganzen Welt über eine interaktive Plattform zusammen. Die Live-Zeremonien, Keynotes, Podiumsdiskussionen, Breakout-Räume, Sitzungen für Länder- und Kapitelleiter, technische Workshops und Veranstaltungen bietet Vernetzung mit persönlichen Sitzungen. Nehmen Sie an einer Veranstaltungen teil, die Frauen im technischen Bereich unterstützen, insbesondere Ingenieure, Produktmanager, UX-Designer und digitale Vermarkter. Dies um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und Chancen in Unternehmen mit Schwerpunkt auf Vielfalt zu identifizieren. Weitere Informationen
9. Juni 2021
SKO-LeaderCircle Learning by sharing – Lernen mit Mut und Offenheitim SIX Conventionpoint Zürich Weitere Informationen folgen SKO-LeaderCircle
11. Juni 2021 – 13. Juni 2021
Der BPW Club Bern wird 75 Jahre Zu seinem Jubiläum wird die Schweizerische Delegiertenversammlung 2021 in der Bundeshauptstadt zu Gast sein. Unter dem Motto «Gelb ist mehr als eine Farbe» stehen zahlreiche Highlights auf dem Programm. Darauf dürfen sich die Gäste besonders freuen: Alumnae-Treffen der Präsidentinnen auf dem Berner Hausberg «Gurten» Genuss, Komfort und Ausblick im 4-Sterne Hotel «Kursaal» Keynotes und Workshops zum Thema «New Work»Ein abwechslungsreiches Partnerprogramm Ein Galadinner mit rauschendem Fest und amüsanter Unterhaltung Entspannte Tage im wunderschönen Bern verbunden mit einem Stadtbummel unter den einzigartigen Lauben der historischen Altstadt. Jetzt vorfreuen und schnell das Datum für…
17. Juni 2021 – 18. Juni 2021
Die Tagung 2020 musste auf 2021 verschoben werden. Konferenz
29. Juni 2021
SWISSS MARKETING TAG Der Marketing Tag steht für Top-Infotainment, setzt starke Impulse und ist der wichtigste Event in der schweizerischen Marketingbranche. Die Vision des Events setzt sich mit der Zukunft des Marketings auseinander und agiert im Trendfenster von 3 – 5 Jahren. Veranstalter des Marketing Tags ist das Swiss Marketing Forum, das über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Konferenz-Organisation verfügt. Programm 2021
1. August 2021
Im Jahr 2021 feiert die Schweiz den 50. Geburtstag des Frauenstimmrechts. Frauenverbände, Frauenorganisationen und Frauengruppen feiern dieses Jubiläum gemeinsam am 1. August 2021 an der «Wiege der Eidgenossenschaft». Weitere Informationen
9. September 2021 – 10. September 2021
Konferenz für Gender Law 2021 Das FRI führt vom 9. – 11. September 2021 die ‘Konferenz für Gender Law 2021’ an der Universität Freiburg zum Thema ‘Frauen*wahlrecht und Demokratie: Mechanismen des (Un)Rechts’ durch. 1.) 50 Jahre Frauen*rechte in der Schweiz Keynote: Prof. Dr. iur. Judith Wyttenbach / em. Prof. Dr. phil. Brigitte Studer, Universität Bern Autorinnen einer neuen Schweizer Studie zum Thema (in Bearbeitung), welche das FRI in Auftrag gegeben hat. Das erste Panel widmet sich der rechtlichen und historischen kritischen Analysen der langen Verweigerung der politischen Rechte der Frauen* in der Schweiz. Weitere Informationen
26. November 2021 – 27. November 2021
Anlass und Hintergrund des Konferenzthemas 2021 ist das 50jährige Jubiläum der Einführung des Frauen*wahl- und -stimmrechts für Schweizer*innen im Jahre 1971. Die Konferenz behandelt das Thema „Frauen*wahlrecht und Demokratie“ aus demokratie- und geschlechtertheoretischer, intersektionaler, postkolonialer und transnationaler Perspektive sowohl mit Blick auf die Schweiz als auch bezogen auf die Situation in anderen Ländern und Kontexten. Im Zentrum stehen erstens kritische Analysen zu Konzeptionen von Demokratie, politischer Partizipation und Citizenship im Hinblick auf ihre Ein- und Ausschlüsse, zweitens historische und aktuelle Formen der Erinnerungskultur in Bezug auf verweigerte und erkämpfte politische Rechte in der Schweiz und weltweit und drittens Visionen einer…