Emilie Kempin-Spyri-Preis 2021 – Zita Küng 7 Min. Auf die Frage, welche Gefühle die Verleihung des Emilie Kempin-Spyri-Preise in ihr wecken, kommt Zita Küng spontan die leuchtend blaue, riesige Chaiselounge von Pippilotti Rist, bestickt mit Namen, Titel und Lebensdaten von Emilie Kempin-Spyri, in den Sinn. Dieses Sofa wurde anlässlich eines Symposiums an der Universität Zürich in Erinnerung an die erste Privatdozentin in der Schweiz und an der Universität Zürich im Januar 2008 enthüllt. Und dass die an diesem Symposium referierende Jus-Professorin Beatrice Weber-Dürler zum Wandel der Rechtsanschauung im Hinblick auf Gleichstellungsfragen seit Emilie Kempin-Spyri gesagt habe: „Ich bin die zweite Dozentin“. Es seien grosse Schuhe, in die Zita…
Emilie Kempin-Spyri-Preis 2021 – Verein ALBA 4 Min. Der Verein ALBA – „Avocates à la Barre“ resp. „Anwältinnen in der Anwaltschaft“ – erhält anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens einen Förderpreis. Dieser Förderpreis soll Personen und Institutionen ermuntern, ihr Ziel der insbesondere rechtlichen, aber auch faktischen Gleichberechtigung der Geschlechter weiter zu verfolgen. Zwanzig Jahre ist ein Alter, in dem man erwachsen geworden ist und schon gewisse Erfolge vorweisen kann, ein Alter, in dem Ermutigung vielleicht nicht mehr unbedingt notwendig ist. Und doch: Zwanzig Jahre sind eine kurze Zeitspanne, wenn es darum geht, Mentalitäten fundamental zu verändern. Ein solcher Wandel dauert sehr lange, und benötigt insbesondere in einem männerdominierten, eher konservativen…
Wo stehen wir heute, zwei Jahre nach dem Frauen*streik bei der Gleichstellung? 1 Min. Die Pandemie hat sehr deutlich gemacht, dass die Arbeit von Frauen weder angemessen anerkannt noch korrekt entlöhnt wird. Der Kampf gegen Ungleichheit ist daher aktueller denn je. Zugang für alle zu bezahlter Arbeit, bessere Löhne und höhere Renten: Am 14. Juni mobilisieren wir und fordern mehr für unsere Arbeit! Mache mit beim Quiz zum Frauenstreiktag 2021
Neuer Termin – neuer Ort – Business & Network Day 2021 1 Min. Deine Stimme entscheidet – nutze sie! Welche Stimme habe ich? Wie entscheide ich mit meiner Stimme, wer meine Zukunft beeinflusst? Welche Diskussionen kann und möchte ich öffentlich führen? Wie kann ich meine Erfahrung in mein Netzwerk einbringen? Wie verschaffe ich mir den verdienten Raum an Sitzungen? Wie nehme ich Einfluss auf gesellschaftlichen Themen? Aus aktuellen Umständen mussten wir die Tagung vom 21.05.2021 verschieben, freuen uns um so mehr auf den 3. September 2021. Am Business & Network Day 2021 – 03.09.2021 werden wir mit Impuls-Referaten und dem Podium den «Einfluss unserer Stimme» aus verschiedensten Perspektiven betrachten. Neben Referaten und Podium…
Die Schweiz im Einsatz für den Frieden 2 Min. Am 29. Mai wurde der Internationale Tag der UNO-Peacekeeper gefeiert. Auch die Schweiz ist aktiv an den militärischen Friedensmissionen der UNO beteiligt. Wie sieht diese Beteiligung genau aus und wie fühlt es sich an, im Feld für die UNO und den Frieden im Einsatz zu sein? Ein Gespräch mit Sarah Brunner und Alexander Furer. “Es war sehr emotional für mich, als wir nach der elfstündigen Autofahrt von Beirut an die Grenze kamen und da ‘Welcome to Syria’ auf einem Schild stand. Ich sah so viele zerstörte Dörfer und das war für mich damals eine Mischung aus ‘spinne ich eigentlich?’ und…
Aus TERRE DES FEMMES wird BRAVA 1 Min. TERRE DES FEMMES Schweiz tritt neu als Brava auf. «Brava» bedeutet auch «mutig» und «tapfer». Das positive und starke Brava soll für das Empowerment und die Selbstermächtigung von Frauen stehen – weit weg davon, Frauen als Opfer darzustellen. Mit unserem Einsatz gegen Gewalt an Frauen hat unsere Organisation unter dem Namen TERRE DES FEMMES Schweiz in den vergangenen 18 Jahren Bekanntheit erlangt. Dieser Auftritt ist uns aber mehr und mehr zum Verhängnis geworden. Zunehmend haben wir uns für Meinungen von Terre des Femmes Deutschland rechtfertigen müssen. Obwohl wir inhaltlich zwei eigenständige Organisationen sind – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Positionen. Kurz:…
#HelvetiaTanzt – ein nationaler Frauen*Flashmob 1 Min. Zur Feier des 50jährigen Frauenstimmrechts tanzen und rappen am Schweizerischen Nationalfeiertag landauf und -ab Schweizerinnen jeden Alters, Herkunft, Körpers und Couleur! Wir feiern unsere Stimme, unsere diversen, sich bewegenden Körper im öffentlichen Raum – mit einer eigens entwickelten und zur Verfügung gestellten Choreografie und einem Rap-Song auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Ein mehrsprachiges, interkulturelles und -generationelles Projekt der drei Berner Kulturschaffenden Lucía Baumgartner, Pascale Altenburger und Daniela Ruocco. Gefördert und unterstützt von Alliance F und der Stiftung Mercator Schweiz. HelvetiaTanzt
FB SOMMERANLASS 2021- ENEA BAUMMUSEUM 2 Min. Einladung von female Business Seminars Im Jahr 2010 öffnete das Baummuseum in der Nähe des Zürcher Obersees in Rapperswil-Jona, offiziell seine Tore für Besucher. Angelegt in einem atemberaubend schönen 75´000 m2 grossen Park, zeigt er eine grosse Anzahl ausgewählter Bäume aus der Sammlung des Schweizer Landschaftsarchitekten und weltweit bekannten Bäumesammlers Enzo Enea. In einer Serie von offenen Räumen im Freien zeigen wir dem Baum unsere Wertschätzung, indem wir ihn als raumbildendes Objekt einsetzen, auf eine Art und Weise, die seiner einzigartigen Ästhetik, Nachhaltigkeit, Geschichte und lebenswichtigen Funktion gebührend Respekt erweist. Die Baumsammlung Eneas setzt sich ausschliesslich aus Arten unserer Klimazone…
Nichts ist so konstant wie der Wandel – Neuer Vorstand beim Verband Frauenunternehmen (VFU) 3 Min. An der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes Frauenunternehmen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Riccarda Mecklenburg ist die neue Präsidentin des grössten Unternehmerinnen Verbandes der Schweiz. Der Verband Frauenunternehmen hat sich neu konstituiert. An der ordentlichen Mitgliederversammlung wurde Riccarda Mecklenburg als Präsidentin gewählt. Sie ist seit 2017 im Vorstand und betreute bis anhin den Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Die Unternehmerinnen bestätigten Sandra Flückiger als Finanzchefin und wählten neu in den Vorstand Annemarie Sulzer, Sponsoring und Kooperation. Ebenfalls neu wurden in den Vorstand Judith Niederberger und Sandra Gill gewählt. Sie teilen sich das umfangreiche Dossier Marketing und Kommunikation. «Unser Verband Frauenunternehmen ist auf…
FrauMünsterhof21 – ein Projekt zum 50 Jahr Frauenstimmrecht 1 Min. 2021 haben Frauen in der Schweiz seit 50 Jahren das Stimm- und Wahlrecht. Dessen Einführung war ein wichtiger Schritt, um den Anteil der Frauen an der aktiven Gestaltung von Gesellschaft und Umwelt zu vergrössern. Doch: Die Gleichstellung in Planungs- und Entscheidungsfragen ist bei weitem noch nicht erreicht. Zu oft bleiben Leistungen von Frauen im Hintergrund oder gar unsichtbar. Das wollen wir ändern! Der Verein créatrices nimmt das Jubliäum zum Anlass, Leistungen von Frauen sichtbar zu machen, zu diskutieren, zu würdigen und zu feiern. Mit den Aktionstagen «FrauMünsterhof21» bespielen wir von Mittwoch, 8. bis Montag, 13. September 2021 den FrauMünsterhof in Zürich. Im Zentrum stehen eine öffentlich zugängliche Installation und ein Programm für…
Girls Getting Started – Ein Projekt vom IMPACT HUB BERN 1 Min. Girls Getting Started fördert das unternehmerische Denken von jungen Frauen bis 30 Jahren. Das Programm richtet sich an Berufsschülerinnen, Gymnasiastinnen und Studentinnen aus dem Raum Bern und will ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt 4.0 des Impact Hubs bieten. Durch den Austausch mit Unternehmerinnen sollen sie weiter ermutigt und inspiriert werden. Informationen
Gostelistiftung – Ausstellung im Begegnungszentrum der BEKB 1 Min. «Frauen gehören ins Haus – ins Gemeindehaus, ins Rathaus, ins Bundeshaus!» Wir zeigen Abstimmungsplakate zum Frauenstimmrecht aus fünf Jahrzehnten und rekapitulieren mit ihnen den Kampf um die politische Mitbestimmung der Frauen. Der kurze Rundgang führt die höchst emotional geführte Debatte plastisch vor Augen. Die Eröffnung der Ausstellung wurde wegen der Corona-Pandemie auf den 3. Mai verschoben. Sie kann bis am 30. Juni 2021 im Begegnungszentrum der Berner Kantonalbank am Bundesplatz 8 in Bern besucht werden. Weitere Informationen
KOSTENLOSE STUDIENTEILNAHME MIT MEHRWERT FÜR EURE ORGANISATION! 1 Min. Aktuelles von – Ladies Drive Aufgrund einer Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen, der Harvard Business School sowie dem Institut für Wirtschaftsdemokratie in Ljiublijana geben wir Euch die Möglichkeit ohne Kostenfolge an einem Forschungsprojekt zum Thema «Gewinnsteigerung/Rentabilität» und «Vermeidung von Entlassungen» teilzunehmen. Wieso kann das für Euch von Interesse sein? Ihr braucht lediglich 5 Minuten zum Ausfüllen des Fragebogens (online) – im Gegenzug bieten die durchführenden Master-Studierenden kostenlose Workshops und eine Auswertung für Eure Organisation an, die Euch kostbare Inputs in diesen Themenbereichen geben kann. Wen spricht diese Studie an? CEOs, Gründer*innen, Manager*innen von Firmen zwischen 5 bis 500 Mitarbeitenden. Die Umfrage…
Die zweite Frauensession am 29. und 30. Oktober im Bundeshaus 2 Min. Fünfzig Jahre ist es her, seit Frauen in der Schweiz das eidgenössische Stimm- und erhalten haben. Fünfzig Jahre, seit elf Nationalrätinnen zum ersten Mal ins Parlament einzogen und vereidigt wurden. Pionierinnen brachten viele Themen, unter anderem die Gleichstellung aufs Tapet. Und trotzdem: Bis heute stellen Frauen* in fast allen politischen Entscheidungsgremien eine Minderheit dar, die Schweiz ringt weiterhin um tatsächliche Gleichstellung in Wirtschaft und Gesellschaft. Die eidgenössischen Wahlen im 2019 haben deutlich gezeigt: Die Bevölkerung will die Stimmen der Frauen* hören. Frauen* und Männer* sollen zu gleichen Teilen politische Entscheidungen treffen. Deshalb organisiert alliance F, der Bund Schweizerischer Frauenorganisationen gemeinsam mit den Evangelischen Frauen…
4 Fragen an Clivia Koch Pohl – Präsidentin Wirtschaftsfrauen Schweiz 4 Min. Das sich Clivia Koch so intensiv für Frauen in der Wirtschaft einsetzt, hat auch mit ihrer ganz persönlichen Erfahrung zu tun. Unternehmertum, Führung und Innovation begleiten sie seit ihrer Kindheit. Als älteste Tochter von 4 Mädchen wuchs ich in einer Unternehmer-Familie auf. Schon ihre beiden Grossmütter und dann ihre Mutter waren berufstätig und gleichberechtigte Partnerinnen in den jeweiligen Unternehmen. Doch das Baugeschäft an die Tochter weiterzugeben war für ihren Vater undenkbar. Da auch kein passender Schwiegersohn in Sicht war, verkaufte der Vater. Clivia Koch hat dann auf einem anderen Weg den Zugang in eine Männerdomäne gefunden. Ihr Faible für Zahlen…