Organisationen – Business-Organisationen

Der SLIC Smart Ladies‘ Investment Club ist ein Club, der bereits 1997 erkannt hat, dass Finanz- und Anlagethemen auf smarte Art mit Kunst, Kultur und Reisen verbunden werden kann. Im Kreise Gleichgesinnter lernen smarte Frauen, wie sie ihr Vermögen mit Disziplin und Kompetenz systematisch aufbauen, verwalten und bewahren können.

Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN ist ein gesamt­schweizerischer Verein zur Förderung der Frauen in MINT-Berufen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Der SVIN sind es wichtige Anliegen, über Frauen in technischen Berufen zu informieren, traditionelle Rollenbilder abzubauen und vermehrt junge Frauen für den Ingenieurinnenberuf zu motivieren.

Ladies Drive kreierte eine industrie- und generationenübergreifende Plattform für Frauen, die mit ihrem Tun und Sein etwas bewegen wollen und prägte eine neue Art von Networking unter Frauen in Form einer wahren Business Sisterhood. Ladies Drive setzt sich für starke und emphatische Leaderinnen und Leader sowie mehr Achtsamkeit im Business ein, fördert weibliche Innovationskraft und Jungunternehmerinnen und verschafft Frauen in Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik die Visibilität, die sie verdient haben.

Swiss TecLadies ist das nationale Förderprogramm der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften. Es besteht aus einem Mentoring-Programm für Mädchen* im Alter von 12 bis 18 Jahren und dem Swiss-TecLadies-Network, seiner Alumnae-Organisation.

Die taskforce4women ist Austausch- und Vernetzungsplattform für Frauen und Männer, sie ist ein Knowledge Hub, Inspirationsquelle und agiert als Do- & Think-Tank. Bei uns finden Sie Bücher, Studien, News und Aktuelles – für BrückenbauerInnen. Wir setzen uns für eine sich stetig verbessernde Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und für eine in allen Belangen gelebte Gleichstellung

Eine Welt, in der die Technologie die Zukunft bestimmt und Unternehmen ihre Produkte für Kunden entwickeln, kann nur dann gleichberechtigt sein, wenn sie von einer diversen Gruppe von Menschen mit gleichberechtigter Vertretung entwickelt wird.

Unsere Vision ist es, Gleichberechtigung in Tech zu erreichen und sicherzustellen, dass Tech von allen für alle entwickelt wird.

Stärkung von Frauen: Wir fördern und unterstützen weibliche Führungskräfte bei der Besetzung von Aufsichtsratsposten und bauen eine aktive Pipeline von aufstrebenden Frauen auf, die bereit sind, sich in einem traditionell von Männern dominierten Umfeld zu behaupten.

Schaffung von Vorbildern: Wir werden nicht noch einmal 50 Jahre warten, um einen Vorstand mit einer gleichberechtigten Vertretung der Geschlechter zu sehen. Mit The Boardroom schaffen wir Vorbilder, die den Wandel von der Spitze aus vorantreiben.

Wir sind eine aktive Gruppe von Hochschulabsolventinnen aus verschiedenen Fachbereichen, Berufen, Kulturen und Generationen. Wir treffen uns regelmässig, um in gesellschaftlichem und professionellem Rahmen Gedanken und Erfahrungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft, Bildung und Kultur auszutauschen und mit innovativen Projekten an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzunehmen.

Der Verband Frauenunternehmen engagiert sich seit 1998 für den Erfolg von Unternehmerinnen und stärkt deren stetig wachsende Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft. Wir stehen unseren Mitgliedern und unserer starken Community mit Rat und Tat aktiv zur Seite und gehören zu den führenden Frauenwirtschaftsverbänden der Schweiz.

Ganz gleich, ob du deine Firma gerade erst gegründet hast oder bereits erfahrene Unternehmerin bist: Du findest bei uns deine Plattform für fachlichen Austausch, mehr Sichtbarkeit und den Wissensaustausch auf Augenhöhe.

Der Verband Schweizer Unternehmerinnen (VCHU) bietet unternehmerisch denkenden und handelnden Frauen eine Plattform für den Aufbau von Kontakten und Beziehungen. Der VCHU ist ein freiwilliger Zusammenschluss von unternehmerisch tätigen Frauen in der Schweiz, der für ein freies Unternehmertum eintritt.

Seit 2016 gibt es in der Schweiz regelmässig Events von W.I.N Women in Network®.

We Shape Tech was founded in 2016 with a board consisting of 4 women working in tech.

The community reaches now 1’890 members and over 7’442 followers on social media.

WEConnect International is a global network that connects women-owned businesses to qualified buyers around the world.

Das wif ist das Zentralschweizer Netzwerk für Businessfrauen und wurde 1981 gegründet.

Unseren wif-Frauen bieten wir eine Plattform zum Begegnen, Netzwerken und Erleben. Dazu führen wir jährlich acht bis zehn Events der Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur durch. Über die Jahre haben wir ein wertvolles Netzwerk in der Zentralschweiz geschaffen, das allen Businessfrauen offen steht.

WiN ist ein Schweizer Verein von Frauen, die sich mit Kerntechnik, Entsorgung, Radioaktivität und Strahlenschutz befassen und in der Stromwirtschaft, Forschung, Medizin, Politik oder in Behörden und Verbänden tätig sind oder waren.

Wir Wirtschaftsfrauen sind Kompetenz- und Netzwerkzentrum für engagierte Kaderfrauen und Unternehmerinnen sowie für frauenfördernde Unternehmen in der Schweiz. Wir organisieren Anlässe auf nationaler und lokaler Ebene, an denen sich die TeilnehmerInnen und Firmen zu Business- und Karriere-Themen informieren und vernetzen. Dazu informieren wir on- und offline über Gleichstellungs-affine Themen aus den Bereichen Beruf und Karriere, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unsere Mitglieder profitieren von exklusiven Vorteilen ausgewählter Partnerunternehmen.

Der Bern-Freiburg-Ableger von 500WS wurde 2019 von Claudia Kasper und Meike Ramon gegründet, da sie der festen Überzeugung waren, dass die Schweizer Hauptstadt einen eigenen Ortsverband benötigte, um sich vor Ort mit den Belangen von Frauen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM) zu befassen und ein offenes Unterstützungsnetzwerk aufzubauen. Die Mutterorganisation wurde 2016 in den USA gegründet.

The Women Back to Business (WBB) programme is a Certificate of Advanced Studies (CAS) in Management designed for women who would like to return to the workforce after a personal or family break, or reposition themselves professionally. Participants receive updates on the latest concepts and insights on the most relevant management topics.

Women for the Board ist ein Netzwerk von Frauen, welche sich für neue oder weitere Verwaltungsrats- oder Stiftungsratsmandate interessieren.
Über diverse Kanäle sind wir auf der Suche nach Mandaten, empfehlen diese auch weiter und tauschen sie untereinander aus.
Wir sind bestens vernetzt und sind unterschiedlichen Branchen zugehörig. Unsere Erfahrungen bringen wir zielorientiert und mit einem klaren Leistungsausweis ein. Mittels dieser Plattform gelangen unsere Fähigkeiten, Arbeits- und Führungserfahrungen zum richtigen Zielpublikum. Wir fördern eine Kultur von gegenseitigem Respekt, Unterstützung und Hilfsbereitschaft. ​

Women in AI (WAI) is a nonprofit do-tank working towards inclusive AI that benefits global society. We are a community-driven initiative bringing empowerment, knowledge and active collaboration via education, research, events, and blogging.

At Women in AI we empower women and minorities to become AI & Data experts, innovators and leaders. We encourage ethical applications and responsible use of artificial intelligence.

Women in Digital Switzerland was founded by Taïssa Thierry Chaves on LinkedIn in 2014. After the community had grown exponentially for three years, the association was officially co-founded in 2016 by Taïssa Thierry Chaves, Kelly Hungerford, and Natacha Gajdoczki. Today, Women in Digital Switzerland is led by Dr. Andrea Rubik and the WDS Executive Leadership Team. 

Unsere Mission ist es…

  • die kreativen und innovativen Frauen im Microsoft-Ökosystem miteinander zu verbinden​
  • gegenseitige Unterstützung bei der Erreichung beruflicher und persönlicher Ziele​
  • Frauen für Karrieren in der Informationstechnologie zu gewinnen und zu halten​
  • Förderung der Ziele des IAMCP, Aufbau einer globalen Gemeinschaft von gleichgesinnten Frauen​
  • Intensivierung von dem Austausch der IAMCP DACH

«Women in Power» ist das erste Frauennetzwerk der Schweizer Energiebranche. Wir vernetzen und fördern Frauen in der Energiewirtschaft, -forschung und -politik. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Partner-Organisationen in der Umsetzung interner Diversitätsmassnahmen und der Erhöhung ihrer Arbeitgeberattraktivität, mit dem Ziel mehr weibliche Fach- und Führungskräfte für die Arbeit in der Energiebranche zu begeistern.

We are seeing unprecedented progress in gender equality and female participation at all levels in our societies. Initiatives are multiplying all around the world to promote equality and propel women to be leaders in their fields. CERN’s Women in Technology (WIT) grass roots community was created in the same spirit.

Sponsoring