Organisationen

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung publiziert verschiedene Newsletter. Fundiert, informativ und auf den Punkt. Das EBG fördert durch Tagungen mit den Frauen – und Männernetzwerken den Austausch und die Zusammenarbeit bei Projekten.

Als unabhängiges und überparteiliches Organ nimmt die EKF eine wichtige Brückenfunktion zwischen Politik, Behörden und Zivilgesellschaft wahr. Sie setzt sich ein für die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den staatlichen Behörden, den Nichtregierungsorganisationen und den internationalen Stellen. Die Kommission auch ein Ort für Austausch und Vernetzung zwischen Frauenverbänden, Sozialpartnern und Wissenschaft.

Der Verein Elevate Tech entstand 2016 unter dem Namen «Zurich Women in Tech Industry and Academia. Unsere Mission ist es, eine Plattform zu bieten, auf der Frauen und Minderheiten voneinander lernen und sich gegenseitig helfen können, aufzusteigen und zu wachsen. Unsere Tech-Talks, Workshops, Mentorenprogramme und individuellen Beratungen sollen den Geist der Zusammenarbeit und des Wachstums innerhalb unserer Gemeinschaft fördern.

Ellepreneur ist die Unternehmerinnen Community, in welcher du Gleichgesinnte triffst. Du bist Unternehmerin oder Selbständige und möchtest dich vernetzen? Du möchtest über deine Ideen sprechen und Fragen stellen? Du möchtest deine Erfolge und Misserfolge teilen? Du brauchst Unterstützung in irgendwelcher Form? Dann bist du bei uns richtig. Ellepreneur ist eine Community, ohne Mitgliederbeitrag, ohne Verpflichtungen.

Das Ziel von Encourage ist es, ein berufliches Netzwerk unter Frauen zu etablieren und zu erhalten.

Unsere Mitglieder sind angesehene, weltweit anerkannte Experten auf ihrem wissenschaftlichen Gebiet und erfahren in der Führung und Arbeit in einem internationalen Umfeld. Jedes Jahr erhalten sie Auszeichnungen und Ehrungen für ihre Leistungen und für die Ausbildung der nächsten Generation von Wissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern, Ingenieuren und Architekten. Die meisten ihrer Studenten und Forscher verfolgen erfolgreich eine berufliche Laufbahn in der Industrie oder im Dienstleistungssektor.

Wir sind eine evangelische Freikirche. Wer sich bewusst zum Glauben an Jesus Christus bekennt, kann sich in unserer Kirche als Mitglied aufnehmen lassen. In der Schweiz gehören etwa 13’000 Mitglieder und Freunde zur Evangelisch-methodistischen Kirche. Wir sind Teil der weltweiten „United Methodist Church“, der rund 11 Millionen Mitglieder in knapp 100 Ländern der Erde angehören.

Unsere Vision – In den Digital Commerce Unternehmen sind Frauen allgegenwärtig in allen Positionen und Funktionen und besetzen Schlüsselfunktionen.

Unsere Mission – Wir sind ein starkes Netzwerk von Frauen. Die Leidenschaft für Digital Commerce verbindet uns. Wir nehmen eine Vorbildfunktion wahr und bestärken dadurch andere, ihre Stimme zu finden. Mit unserem Engagement zeigen wir, was und dass Frauen im Digital Commerce bewegen.

Die Evangelische Frauenhilfe St.Gallen-Appenzell arbeitet gemeinnützig. Sie führt in St.Gallen eine Sozialberatungsstelle für Frauen.

Die Beratung stützt sich auf die Grundgedanken des Menschenrechts und der Menschenwürde. Sie verpflichtet sich auf den christlichen Auftrag, und auf zeitgemässe Praxisorientierung der Sozialarbeit. Die Beratungsstelle unterstützt Frauen bei der Vermeidung und Bewältigung sozialer Notlagen. Das Angebot steht Frauen offen, die sich in Notlagen befinden.

 

Im Wissen wie unentbehrlich Frauen in Familie, Gesellschaft und Politik sind, setzen wir uns ein für die folgenden Ziele: Aktive und kompetente Mitwirkung von Frauen in allen Gremien der EVP, sowie in öffentlichen Ämtern, politischen Behörden, Regierung und Parlamenten. Gleich lange Spiesse für Frauen und Männer bei Wahlen auf Gemeinde-, Kantons- und eidgenössischer Ebene Kreative und faire Zusammenarbeit und ermutigende Mitwirkung in allen Parteigremien.

European Women’s Management Development ist ein internationales, gemeinnütziges Netzwerk, das 1984 von Frauen für Frauen und Männer im Management gegründet wurde. Unser Netzwerk aus fast 1000 Mitgliedern ist grösstenteils in 6 europäischen Ländern ansässig und erstreckt sich bis in die USA, Südafrika, Indien und Asien. Wir vernetzen Fachleute aus allen Bereichen der Wirtschaft, Bildung, Politik und Kultur und heissen sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, angestellte und selbstständige Mitglieder willkommen.

FrauenNetz ist eine Initiative von EXPERTsuisse, dem Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand, zur Förderung von Frauen in der Branche. Die Initiative bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, unterstützt die berufliche Weiterentwicklung und stärkt das Netzwerk von Expertinnen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und den Einfluss von Frauen in der Branche zu erhöhen und Chancengleichheit zu fördern.

Die Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich hat den gesetzlichen Auftrag, sicherzustellen, dass das Gleichstellungsgesetz in den Bereichen Diskriminierungsschutz, Lohngleichheit sowie Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben umgesetzt wird. Ausserdem bietet sie Beratungen zur Umsetzung des Gleichstellungsgesetzes an. Die Fachstelle ist die erste Anlaufstelle und das Kompetenzzentrum für Fragen zur Gleichstellung im Kanton Zürich.

Frauen aufs Velo! #fastandfemaleSUI ist ein Förderprogramm von Swiss Cycling mit dem Ziel, die Präsenz der Frauen im Radsport auszubauen, die Frauen zu motivieren und zu vernetzen sowie Einstiegshürden und Hindernisse abzubauen.

Seit 2016 engagiert sich FATart für die Inklusion von Frauen und FLINTA in der Kunstwelt.
Die rasant wachsende Nachfrage von Künstlerinnen und das rege Interesse von Kunstszene und Publikum haben die Initiant*innen dazu bewegt, für FATart und die weiteren Aktivitäten des FATnetzwerks, eine gemeinnützige Trägerschaft zu gründen.

Im Februar 2020 wurde der Verein «FAT Femme Artist Table» gegründet, um FATart zu konsolidieren und deren Finanzierung zu garantieren.

Die FDP.Die Liberalen Frauen Schweiz engagieren sich für eine starke Partizipation von Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Für uns ist klar: Gemischte Teams sind der Erfolg von Morgen! Wir verstehen uns als Ansprechpartnerin für gesellschaftspolitische Fragen, die Frauen und Männer gleichermassen betreffen.

Die feministische fakultät wurde 2016 von Ortrud Elisa Gämlich Schmuki, Léa Burger, Laura Lots, Erika Bachmann und Zita Küng gegründet. Seit Vereinsgründung hat die fem! mehrere Lehrgänge und viele Veranstaltungen rund um feministische Fragestellungen durchgeführt.

Wir suchen gemeinsam nach einer Welt, in der nicht länger das Geschlecht für unser Dasein massgebend ist, sondern wir als Menschen. Varianten von Geschlecht sind selbstverständlich und  sie trennen uns nicht mehr.

Frauen zu stärken und sichtbarer in der Wirtschaft zu machen ist unser grösstes Anliegen. Wir machen es uns zur Aufgabe, besondere Weiterbildungs-Erlebnisse zu schaffen, die Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung nachhaltig weiterbringen. Wir wollen neue Denk- und Sichtweisen aufzeigen und Frauen Mut machen, ihren persönlichen beruflichen Weg zu gehen. Unternehmen unterstützen wir bei der Umsetzung ihres Diversity Managements und in ihren Bemühungen, Arbeitswelten zu schaffen, in denen sich Menschen vielfältig entwickeln können.

femmes protestantes sind ein nationaler Dachverband, der die Interessen von rund 70’000 Mitgliedern vertritt. Wir sind zweisprachig organisiert. Gemeinsam mit unserem breiten Netzwerk treiben wir eine nachhaltige und gerechte Gleichstellungspolitik voran. So bringen wir uns aktiv in den nationalen Gesetzgebungsprozess ein und gestalten eine progressive Kirchenentwicklung mit.

Der Verein bezweckt das historische Vermächtnis von Frauen der Region Brugg und weiteren Bezirken in einer Plattform aufzubereiten und sichtbar zu machen. Protagonistinnen sind Frauen von jung bis weise, von stillen Schafferinnen bis im Rampenlicht stehende. Alteingesessene, zugezogene und immigrierte Familienfrauen, Fachfrauen, Künstlerinnen und Lebenskünstlerinnen. Der Verein will im Rahmen eines Projekts mit den Frauenstimmen Mikrogeschichten einfangen, die Kraft der Region aufzeigen, Visionen von Migrantinnen sehen, das Wissen über den Ort weitergeben und eine neue Erinnerungskultur schaffen. Femmes Sapiens soll in andere Regionen der Schweiz strahlen.

The Female Founder Initiative aims to tackle the underrepresentation of women in the startup sector and alter the narrative about women entrepreneurs in Switzerland. Through tools such as the Female Founder Map, the Initiative provides transparency in the sector and the Female Founder Podcast, they offer a stage for a diverse range of female role models in the startup ecosystem to tell their entrepreneurial journey and inspire others to follow their example. Furthermore, the Initiative offers a variety of networking events to its growing community.

FemaleAct ist ein von Schweizer Schauspielerinnen* geführter Verein, der sich für Gleichstellung und Diversität im Film und auf der Bühne einsetzt.Wir wollen in absehbarer Zukunft: Das Aufbrechen verkrusteter Rollenbilder in Filmen und auf der Bühne / Filme und Theaterstücke, die die ganze Gesellschaft abbilden: mehr und diverse Frauenrollen, die für Inhalt stehen statt für Dekoration; Sichtbarkeit von trans, intersexuellen und genderqueeren Personen; diverse Sichtbarkeit in Bezug auf Alter, Aussehen, Klasse, Körper & Psyche sowie Herkunft & Hautfarbe

Das Netzwerk schreibender Frauen femscript.ch dient dem Austausch mit anderen Autorinnen (z.B. an regionalen Schreibtischen, im Netz oder an Treffen) und bietet eine Plattform für die Promotion ihrer Bücher und Veranstaltungen.

 

Die Plattform femdat.ch ist das umfangreichste Karrierenetzwerk für Frauen in der Schweiz, mit der Anbindung zum D-A-CH. Wir bieten Expertise, Beratung und Support, durch eine starke Kooperation zu Bildungsinstituten und Berufsnetzwerken. Wir informieren über Weiterbildung, aktuelle Veränderung und Anforderungen im Arbeitsmarkt und bieten die Grundlagen für ein wertvolles Mentoring.

Sponsoring